Schloss Harkotten von Ketteler - Sassenberg

Alle Schlüsseldienste in Deutschland

Schloss Harkotten von Ketteler - Sassenberg

Herausgegeben am: - Besuche: 3.253 - Teilen
Druckversion - PDF-Version
Kommentare: 77 - Machen Sie click hier um einen Kommentar zu sehen oder zu machen
Abstimmungen: 290 - Punkte: 4.3

Schloss Harkotten von Ketteler – Ein Ort der Erholung und Entdeckung

Das Schloss Harkotten in Sassenberg ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern bietet auch eine Vielzahl von Möglichkeiten für Besucher jeden Alters. Insbesondere die Barrierefreiheit macht es zu einem ansprechenden Ziel für Familien und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.

Barrierefreiheit und familienfreundliche Angebote

Für Besucher mit Rollstuhl gibt es spezielle Einrichtungen, wie einen rollstuhlgerechten Parkplatz und einen rollstuhlgerechten Eingang, die den Zugang zum Schlossgelände erleichtern. Diese Maßnahmen sind besonders wichtig, da viele Menschen die wunderschöne Umgebung des Schlosses genießen möchten, ohne dabei auf Barrierefreiheit verzichten zu müssen.

Das Schloss selbst ist ein idealer Ort für Familien, insbesondere für Kinder. Die weitläufigen Gärten und Spazierwege bieten ausreichend Platz für die Kleinen, um zu spielen und die Natur zu erkunden, während die Eltern entspannen können. Es ist bekannt, dass viele Besucher das Gelände vor allem für familienfreundliche Ausflüge schätzen.

Kritik und Verbesserungspotential

barrierefreie Toiletten fehlen, was einen negativen Eindruck hinterlässt, besonders für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

Einladende Atmosphäre und Veranstaltungen

Trotz der genannten Mängel zieht das Schloss Harkotten zahlreiche Besucher an, die die Schönheiten der Anlage und die Möglichkeit zur Entspannung im Freien genießen möchten. Veranstaltungen wie das Gartenfestival bieten eine entspannte Atmosphäre, in der man lokal produzierte Produkte probieren und kaufen kann.

Fazit: Ein Besuch lohnt sich

Insgesamt ist das Schloss Harkotten ein lohnenswertes Ziel für Tagesausflüge, besonders für Familien und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Obwohl einige Aspekte verbessert werden könnten, bleibt die Anlage ein beliebter Ort, um die Schönheit der Natur und die Geschichte der Region zu erleben. Ein Besuch wird mit Sicherheit unvergessliche Momente bieten!

Sie finden uns in

Die Telefonnummer von entsprechenden Schloss ist +495426807677

Und wenn Sie eine WhatsApp senden möchten, können Sie dies unter +495426807677

Die Website ist

Falls Sie Details anpassen denken nicht korrekt betreffend diese Website, bitte zu liefern, damit wir das korrigieren zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Mit Vorfreude wir wissen es zu schätzen.

Bilder

Kommentare:

von 21 bis 40 von 77 erhaltener Kommentar / erhaltene Kommentare.

Gabriele Tanner (02.09.25, 14:28):
Ein wundervoller Ort der Ruhe.
Hier kann man herrlich entspannen und spazieren gehen...
Tatjana Lehmann (01.09.25, 10:53):
Schön anzuschauen, gute Möglichkeiten zum Wandern in der Gegend.
Sven Burri (29.08.25, 18:09):
Immer eine Reise wert. Schön zum Spazieren gehen. Sehr guter Ort für einen erholsamen Spaziergang in der Natur, mit wunderschöner Umgebung und historischem Flair. Sehr zu empfehlen!
Felicitas Eichenberger (29.08.25, 06:28):
Schloss Harkotten im Münsterland ist ein Doppelensemble mit zwei Herrenhäusern in verschiedenen Stilen - dem barocken Haus Ketteler und dem klassizistischen Haus Korff. In den 1970er Jahren lebte der berühmte Designer Luigi Colani im Haus Ketteler. Eine kunsthistorische Überraschung brachte aber 2013 das Haus Korff, als prächtige Wandmalereien von etwa 1815 freigelegt wurden. Diese stammen vom Corveyer Hofkünstler Philipp Ferdinand Ludwig Bartscher (1749–1823), der auch der Gründer der ersten westfälischen Möbelmanufaktur war.
Die Entdeckung gab Impulse für öffentliche Besucherführungen durch das Schloss, für das sich "Freunde und Förderer des Denkmals Harkotten" zusammen mit den Eigentümern und der Stadt Sassenberg einsetzen. Die NRW-Stiftung unterstützt das Vorhaben mit 270.000 Euro, die in die Restaurierung des "Landschaftszimmers" und des "Blauen Salons" fließen: Bäume, Wiesen, Felsen und Gebäude, exotische Vögel und farbige Ornamente sollen adlige Wohnkultur wieder glanzvoll erstrahlen lassen.
Hasso Käser (25.08.25, 20:24):
Das ehemalige Colani Schloss. Immer eine Reise wert. Sehr schön und interessant. Faszinierend für jeden Freund dieser wilden Zeit...
Zarah Michel (25.08.25, 12:43):
Die Garten Schau war großartig, man entdeckt immer etwas Neues!
Oskar Felber (25.08.25, 07:57):
Ein wunderschöner Ort zum Verweilen.
Justus Baumann (24.08.25, 06:16):
Das Schloss ist wirklich imposant und schön anzusehen. Seine Architektur ist beeindruckend und zeugt von einer reichen Geschichte. Es lohnt sich definitiv, einen Besuch zu planen, um die Schönheit dieses Schlosses in all ihrer Pracht zu erleben.
Jan Haas (23.08.25, 15:19):
Heute habe ich das Gartenfestival auf dem Schlossgelände besucht. Der Eintrittspreis von 11,00 Euro pro Person war meiner Meinung nach maßlos übertrieben. In den vergangenen Jahren gab es immer viele Aussteller mit großartigen Angeboten. Heute gab es vielleicht, wenn überhaupt, 50 Stände.

Mein Fazit für dieses Jahr: Der Eintrittspreis war zu hoch, das Angebot zu gering und die Verkaufspreise überall sehr hoch. Dieses Jahr lohnt sich der Besuch nur für die Schlossbesitzer. Daher kann ich keinen Besuch empfehlen, Sie werden enttäuscht sein, leider auch vom gesamten Ambiente.
Rita Maurer (20.08.25, 03:36):
Das Gelände war wirklich wunderschön. Die Gartenschau für nur 8 Euro war fantastisch.
Lydia Michel (19.08.25, 14:25):
Schönes Gelände mit viel Platz. Hier wird investiert und gut gepflegt. Herrliche Wanderwege sind vorhanden.
Jan Gut (17.08.25, 01:41):
Ich kann das Café wärmstens empfehlen! Lecker und tolle Lage.
Andrea Tanner (16.08.25, 11:42):
Dieser Schloss ist wahrlich herrlich gelegen. Die malerische Landschaft und die majestätische Architektur machen es zu einem wahrhaft unvergleichlichen Ort. Ein wahrer Schatz in unserer schönen Heimat, der es verdient, erkundet und bewundert zu werden. Ein Ort voller Geschichte und Schönheit, der die Seele berührt. Wahrlich ein Juwel inmitten unserer geliebten deutschen Lande.
Horst Giger (15.08.25, 23:04):
Ein wunderschönes Äußeres .... aber nur von außen betrachtet
Franz Maurer (11.08.25, 06:49):
Ein wunderschöner Ort zum Spazierengehen. Hier kann man die Natur in vollen Zügen genießen und einfach mal abschalten. Die Atmosphäre ist einfach herrlich und lädt zum Verweilen ein. Ein wirklich empfehlenswerter Ort für alle Naturliebhaber!
Gabriele Baumann (10.08.25, 22:36):
Die Wanderwege rund um das Schloss und den angrenzenden Wald sind wirklich schön. Es gibt so viel Natur zu entdecken und die Umgebung ist einfach wunderschön. Es ist ein perfekter Ort, um zu entspannen und die frische Luft zu genießen. Ich kann es nur empfehlen!
Reinhard Burri (10.08.25, 12:58):
Dieser Schloss ist wirklich ein schöner Ort zum Spazierengehen...
Jannik Burri (09.08.25, 05:48):
Wir waren dort zum Gartenfest. Es war sehr voll, aber unter diesen Umständen muss man alles berücksichtigen. Der Service war trotz der Herausforderung gut. Die Preise waren wie üblich. Der Kuchen war außerordentlich gut. Wir haben trotzdem einen Platz bekommen, allerdings war es der letzte verfügbar. Wir waren zufrieden und werden beim nächsten Gartenfest wieder kommen. Leider hatten einige Aussteller gewechselt, doch es gab auch neue Highlights. Es hat uns gut gefallen.
Benedikt Fischer (08.08.25, 19:04):
Wir haben das Gartenfestival besucht
Klein aber fein mit einem ausgezeichneten Stand für Balsamico-Essig
Isolde Gut (06.08.25, 22:18):
Historisch sehr interessant, vor allem wird es gerade wunderbar restauriert.

Mehr Kommentare:

Einen Kommentar hinzufügen
El nombre debe tener al menos 2 caracteres.
Por favor, introduce una dirección de correo válida.
Debe escribir el código completo (5 dígitos).
(Wenn Sie die Zeichen im Bild nicht verstehen laden Sie die Seite neu)
El comentario debe tener al menos 10 caracteres.
Anmerkung: Ihre Email wird nie in dieser Seite veröffentlicht werden.
Helfen Sie uns diese Seite frei von Beleidigungen und unangenehmen Kommentaren zu halten.