Schloss Bevern - Bevern

Alle Schlüsseldienste in Deutschland

Schloss Bevern - Bevern

Herausgegeben am: - Besuche: 5.395 - Teilen
Druckversion - PDF-Version
Kommentare: 72 - Machen Sie click hier um einen Kommentar zu sehen oder zu machen
Abstimmungen: 510 - Punkte: 4.4

Schloss Bevern: Ein Kinderfreundliches und Barrierefreies Ausflugsziel

Das Schloss Bevern ist nicht nur ein historisches Bauwerk, sondern auch ein attraktives Ziel für Familien und Besucher mit besonderen Bedürfnissen. Mit seiner beeindruckenden Fassade im Stil der Weserrenaissance zieht das Schloss zahlreiche Besucher an und bietet eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen.

Kinderfreundlichkeit und Barrierefreiheit

Besonderes Augenmerk sollte auf die Kinderfreundlichkeit des Schlosses gelegt werden. Es gibt spezielle Angebote und Räume, die für die kleinen Besucher gestaltet sind, darunter interaktive Ausstellungen, die ihnen die Geschichte spielerisch näherbringen. Die Mitarbeiter vor Ort sind stets bemüht, den Kindern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist der rollstuhlgerechte Eingang, der es Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ermöglicht, das Schloss ohne Schwierigkeiten zu betreten. Des Weiteren stehen rollstuhlgerechte Parkplätze zur Verfügung, was den Besuch für alle zugänglicher macht. Diese Bemühungen um die Barrierefreiheit zeigen, dass das Schloss Bevern ein inklusives Umfeld schafft, in dem sich jeder wohlfühlen kann.

Einblick in das Schloss und seine Geschichte

Die Besucher berichten von der beeindruckenden Architektur und dem schönen Innenhof des Schlosses. Auch wenn innere Räumlichkeiten oft nicht begehbar sind oder nur teilweise renoviert wurden, bleibt der Außenbereich ein Highlight. Das Schloss wurde zwischen 1513 und 1518 erbaut und erzählt die spannende Geschichte der Familie Münchhausen, die hier einen bedeutenden Einfluss hatte. Einige Besucher haben das Heimatmuseum als besonders informativ empfunden. Trotz seiner kleineren Größe bietet es Einblicke in die regionale Geschichte und ist aktuell sogar kostenlos zu besichtigen. Die Sonderausstellungen, die gelegentlich stattfinden, sind ebenfalls ein Grund, das Schloss regelmäßig zu besuchen.

Veranstaltungen und kulturelle Angebote

Schloss Bevern fungiert nicht nur als historischer Ort, sondern auch als kultureller Hub mit vielen Veranstaltungen, von Konzerten bis zu Ausstellungen. Die Besucher schätzen die Vielfalt des Programms, das sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ansprechend ist. Dies trägt dazu bei, das Schloss als lebendigen Ort zu etablieren, der immer wieder neue Erlebnisse bietet.

Fazit: Ein Must-See für jeden

Insgesamt bietet das Schloss Bevern eine gelungene Kombination aus Geschichte, Kultur und Zugänglichkeit. Ob mit der Familie oder mit Freunden, es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Die freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiter sorgen dafür, dass jeder Besuch zu einem tollen Erlebnis wird. Ein Besuch ist daher definitiv empfehlenswert, insbesondere für diejenigen, die ein kinderfreundliches und barrierefreies Ausflugsziel suchen.

Wir sind in

Die Telefonnummer von entsprechenden Schloss ist +495531707109

Und wenn Sie eine WhatsApp senden möchten, können Sie dies unter +495531707109

Unsere Öffnungszeiten sind:

Tag Stunden
Montag (Heute) ✸
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag

Die Website ist

Falls Sie Informationen anpassen denken falsch bezüglich dieses Portal, bitte weiterzuleiten, damit wir das beheben zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Mit Vorfreude wir wissen es zu schätzen.

Bilder

Kommentare:

von 1 bis 20 von 72 erhaltener Kommentar / erhaltene Kommentare.

Felix Kunz (21.09.25, 01:19):
Ein wunderschönes Schloss, aber es gibt Renovierungsbedarf an vielen Stellen. Leider war es nur nach Anmeldung möglich, es zu besichtigen, daher konnten wir es nur von außen sehen.
Lotta Roth (19.09.25, 17:08):
Ein Juwel im Weserbergland. Inmitten einer wunderschönen Umgebung. In der Nähe gibt es verschiedene Restaurants, in denen man Kaffee trinken und gut essen kann... Auch eine Einkaufsmöglichkeit liegt nur 200m entfernt.
Arthur Geiser (18.09.25, 22:46):
Der Schloss hat einen wunderbaren Innenhof, aber die aufgebaute Bühne hat mir gestört.
Sabrina Kern (17.09.25, 19:23):
Was für ein wundervolles altes Schloss! Die vordere Fassade wurde liebevoll restauriert, aber wenn man um die Ecke geht und sich die Seitenfronten und die Rückseite anschaut, sieht man den Unterschied. Eher trist, doch im Originalzustand erhalten. Eher schlicht im Vergleich zur hellen und freundlichen weiß-hellblau renovierten Vorderfront. Das alte Holzschlosstor ist einfach unglaublich, und wenn man den Eingangsbereich zum Schlosshof passiert, lohnt es sich, einen Blick unter die Decke zu werfen! Auch im Innenhof gibt es einiges an den Fassaden zu entdecken, besonders um die Türen herum. Ein tolles Schloss, das mich bereits beim Befahren des Parkplatzes vor dem Schloss sofort begeistert hat. Absolut sehenswert! 👍👍👍
Edith Zbinden (17.09.25, 14:51):
Immer wieder ein Besuch wert. Vielfältige Kulturveranstaltungen, faszinierende Ausstellungen und eine reizvolle Atmosphäre. Ein absolutes Muss, wenn man einen kurzen Besuch im Weserbergland macht.
Robert Moser (16.09.25, 22:33):
Ich war etwas enttäuscht von dem Schloss. Es wurde schon einiges verbessert, aber es gibt immer noch viel zu tun.
Xaveria Bühler (16.09.25, 14:23):
Hier kann man die bezaubernde Weserrenaissance bewundern. Das farbenfrohe Schloss ist eine wahre Augenweide und ein angenehm kühler Ort an heißen Tagen. Im Touristenbüro im Schloss erhält man viele hilfreiche Informationen. Die Ausstellungen befinden sich oben im Gebäude.
Melvin Lang (15.09.25, 11:13):
Ein wunderschönes Schloss. Trotz Corona konnten wir alles erkunden, aber leider gab es wegen Corona keine Führung. Absolut empfehlenswert.
Till Lang (14.09.25, 05:26):
Sehr gepflegtes Bauwerk, interessante Ausstellungen. Wir werden definitiv wieder besuchen.
Bernhard Ott (13.09.25, 08:52):
Ich bin hierher gekommen, weil ich Informationen benötigte. Alles war nett und freundlich 🌼
Wenn ich ein bisschen mehr Zeit gehabt hätte, hätte ich mir das Schloss genauer angesehen 😎
Klara Wagner (13.09.25, 02:45):
Sehr gerne vom Weserradweg abbiegen und das prächtige Schloss besuchen. Es ist ein wunderschönes historisches Gebäude, das reich an Geschichte und Kultur ist. Ein absolutes Muss für alle, die die Schönheit der Region entdecken möchten.
Claudia Frei (12.09.25, 10:12):
Sehr gut erhaltene Schlossanlage mitten in einer wunderschönen Landschaft.
Wilma Lehmann (12.09.25, 05:55):
Das Schloss ist wirklich wunderschön! Allerdings gibt es keine Gastronomie vor Ort für Ausflüge. Man könnte sagen, es liegt irgendwo zwischen einem Dornröschenschlaf und halbherzigem Engagement.
Hasso Graf (10.09.25, 19:49):
Beeindruckende Architektur, ein wahres Juwel. Man könnte noch mehr daraus machen. Vorschläge: Ein gutes Restaurant, attraktive Wanderausstellungen, Rockkonzerte im Innenhof,...
Karsten Hunziker (09.09.25, 15:57):
Ein wunderschönes Anwesen, eine beeindruckende Bibliothek, die letzte Wirkungsstätte von Hoffmann von Fallersleben. Sehr empfehlenswert!
Livia Keller (09.09.25, 00:18):
Das Schloss ist wunderschön restauriert. Dort finden regelmäßig sehr schöne Ausstellungen statt. Arno Tessmer.
Melina Aebischer (08.09.25, 17:47):
Die Lage ist zentral; Parken ist in der Nähe möglich; Die Anlage ist gut in Stand gehalten; Die Westfassade ist wunderschön!
Laurenz Zweifel (02.09.25, 10:38):
Ein wunderschönes Schloss, das an vergangene Zeiten erinnert. Alle Leute hier sind herzlich und geben großartige Tipps.

Das Museum ist wie eine Reise zurück ins frühe 19. Jahrhundert.

Ein Schuster, Hufschmied, eine Näherin... So haben sie gearbeitet. Und auch, wie ein Buch aufwendig gedruckt wurde, wird perfekt erklärt.

Einfach wunderbar.
Ursula Ammann (30.08.25, 00:14):
Großartige Führung durch das Schloss mit Birgit 👍👍

Sehr zu empfehlen und der Eintritt ist echt günstig
Gabriela Keller (26.08.25, 01:30):
Ungepflegt. Langweilig. Stillosen Haufen von Versuchen. Nur äußerliche Schein, kein wahres Sein. Seit Jahren weder von außen noch von innen sehenswert oder empfehlenswert. Das Atelier von Karl Repfennig war einmal vor 30 Jahren eine Institution, aber das liegt schon zu lange zurück...

Mehr Kommentare:

Einen Kommentar hinzufügen
El nombre debe tener al menos 2 caracteres.
Por favor, introduce una dirección de correo válida.
Debe escribir el código completo (5 dígitos).
(Wenn Sie die Zeichen im Bild nicht verstehen laden Sie die Seite neu)
El comentario debe tener al menos 10 caracteres.
Anmerkung: Ihre Email wird nie in dieser Seite veröffentlicht werden.
Helfen Sie uns diese Seite frei von Beleidigungen und unangenehmen Kommentaren zu halten.