Freilichtmuseum Klausenhof - Herrischried

Alle Schlüsseldienste in Deutschland

Freilichtmuseum Klausenhof - Herrischried

Freilichtmuseum Klausenhof - Herrischried

Herausgegeben am: - Besuche: 2.009 - Teilen
Druckversion - PDF-Version
Kommentare: 65 - Machen Sie click hier um einen Kommentar zu sehen oder zu machen
Abstimmungen: 213 - Punkte: 4.6

Freilichtmuseum Klausenhof: Ein Ausflug in die Vergangenheit

Das Freilichtmuseum Klausenhof in Herrischried ist ein wahres Juwel für alle, die Interesse an der Geschichte des Schwarzwalds haben. Dieses charmante Museum bietet nicht nur interessante Einblicke in das Leben früherer Generationen, sondern überzeugt auch durch seine barrierefreie Ausstattung und kinderfreundlichen Einrichtungen.

Barrierefreiheit und Parkmöglichkeiten

Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität stehen rollstuhlgerechte Parkplätze zur Verfügung. Die kostenlosen Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe des Museums gelegen, sodass der Zugang für alle Gäste leicht und komfortabel gestaltet ist. Zudem können die Räumlichkeiten des Museums problemlos mit dem Rollstuhl erkundet werden.

Ausstattung und Erlebnis für die ganze Familie

Die Ausstattung des Freilichtmuseums umfasst liebevoll restaurierte alte Stuben, eine traditionelle Rauchküche und zahlreiche Exponate, die das ländliche Leben vergangener Zeiten veranschaulichen. Die Schmiede und der Garten sind besonders bei Kindern beliebt, die hier spielerisch lernen können, wie früher gearbeitet und gelebt wurde. Das Museum ist somit kinderfreundlich und ideal für einen Familienausflug.

WLAN und Informationsangebote

Besucher können vor Ort WLAN nutzen, um sich über die ausgestellten Objekte zu informieren oder mehr über die Geschichte des Museums zu erfahren. Zusätzlich gibt es mehrsprachige Informationsbroschüren und QR-Codes, die spannende Hintergründe zu den Exponaten bieten. Dies macht den Besuch nicht nur interessant, sondern auch lehrreich.

Rückblick auf unvergessliche Erlebnisse

Viele Besucher schwärmen von der Atmosphäre des Klausenhofs. Die nostalgischen Eindrücke und der herzliche Empfang am Kassenhäuschen tragen dazu bei, dass man sich sofort wohlfühlt. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, nach dem Rundgang selbstgebackenen Kuchen und Kaffee zu genießen – eine perfekte Abrundung eines erlebnisreichen Tages.

Markttage und Veranstaltungen

Das Museum veranstaltet regelmäßig Märkte, bei denen regionale Produkte angeboten werden. Diese Events ziehen sowohl Einheimische als auch Touristen an und bieten eine tolle Gelegenheit, lokale Handwerkskunst und kulinarische Köstlichkeiten zu entdecken.

Fazit

Der Klausenhof ist ein besuchenswertes Freilichtmuseum im Herzen des Schwarzwalds, das Geschichte erlebbar macht. Die Kombination aus barrierefreier Gestaltung, kinderfreundlicher Atmosphäre und informativen Angeboten macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis für Jung und Alt. Ein Tipp für die ganze Familie – nicht verpassen!

Sie finden uns in

Die Telefonnummer von erwähnten Museum ist +497764920043

Und wenn Sie eine WhatsApp senden möchten, können Sie dies unter +497764920043

Karte von Freilichtmuseum Klausenhof Museum, Sehenswürdigkeit in Herrischried

Unsere Öffentlichkeitszeiten sind:

Tag Stunden
Montag
Dienstag (Heute) ✸
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag

Die Website ist

Falls Sie Daten modifizieren denken nicht korrekt bezüglich diese Website, wir fragen eine Nachricht zu senden, damit wir das korrigieren so schnell wie möglich. Im Voraus danke.

Bilder

Videos:
Freilichtmuseum Klausenhof - Herrischried
Siehe diesen Inhalt:
Kommentare:

von 1 bis 20 von 65 erhaltener Kommentar / erhaltene Kommentare.

Andrea Bachmann (05.08.25, 17:12):
Als SEO-Spezialist in einem Blog über Museen kann ich diesen Kommentar für Sie neu formulieren, um ihn authentisch klingen zu lassen und einen deutschen Akzent hinzuzufügen:

"Erlebe Geschichte auf eine lebendige Weise."
Ottilie Merz (03.08.25, 08:12):
Absolut empfehlenswert, ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Arnold Kunz (01.08.25, 18:09):
In einer äußerst herrlichen Umgebung, wo die Schönheit der Kunst und Kultur zum Leben erweckt wird.
Ariane Bieri (31.07.25, 20:14):
Großartiges Museum, sehr zu empfehlen! Nach dem Besuch des Museums sollte man sich unbedingt ein leckeres Stück Kuchen und einen Kaffee am Kiosk gönnen! 😊 Wir kommen immer wieder gerne vorbei! Jeden ersten Freitag im Monat findet ein Markt auf dem Gelände statt, hier gibt es großartige Sachen. Bis bald 😊
Sven Tanner (31.07.25, 01:51):
Sehr faszinierend, da man hier viel über die Menschen erfahren kann, die einst dort gelebt haben.....Ich kann es nur empfehlen.
Xaver Kaufmann (28.07.25, 17:48):
Interessant und lehrreich.
Neuerdings gibt es auch zur Information QR-Codes zum Scannen. Wirklich toll.
Hannes Graf (28.07.25, 13:29):
Ich war mit den Kindern und Enkelkindern beim Krippenspiel im Museum. Es war wirklich schön!
Paula Zimmerli (25.07.25, 06:07):
Ein wunderbarer Abend bei der Vorführung "STROM"....
Carmen Müller (23.07.25, 04:25):
Die Vorstellung war großartig und der Eintrittspreis war angemessen.
Elisabeth Vogel (21.07.25, 07:48):
Ein wunderbares altes Anwesen, sehr gut gemacht und sehr empfehlenswert. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen.
Rudolf Furrer (21.07.25, 07:27):
Sehr zu empfehlen, ein toller Ort, um mehr über Geschichte und Kultur zu erfahren!
Victor Kunz (20.07.25, 23:25):
Sehr empfehlenswert und faszinierend. An Markttagen wird auch bestens für das leibliche Wohl gesorgt.
Sarah Häberli (20.07.25, 17:40):
Hier kann man einen Eindruck davon bekommen, wie man früher im Schwarzwald gewohnt und gelebt hat, wie das Räuchern ablief. Besonders interessant ist die Bauweise eines Hauses im Haus, sehr faszinierend.
Madeleine Staub (17.07.25, 15:25):
Ich liebe dieses Museum! Es ist so wunderschön, ich möchte dort einfach hinziehen. Alle sind sehr nett und die Ausstellungen sind wunderbar gestaltet.
Wilhelm Aebischer (15.07.25, 15:47):
Ausreichend Parkplätze, die 3 Gs werden überprüft, der Museumsbesuch war sehr informativ, Frau Kohlbrenner war sehr freundlich. Es gibt die Möglichkeit, unter anderem Kaffee und Kuchen zu genießen (heute gab es Zwetschgenkuchen). Die gegenüberliegende Glasbläserei ist auf jeden Fall einen Besuch wert, besonders mit Kindern, denen Herr Bürklin alles genau und geduldig erklärt. Er geht auch gerne auf spezielle Wünsche ein, soweit es möglich ist.
Juliane Graf (15.07.25, 12:23):
Perfekt, um unseren Kindern zu zeigen, wie das Leben früher war.
Luise Koch (11.07.25, 10:10):
Sehr faszinierend und voller Geschichte!
Regina Käser (11.07.25, 05:22):
Das Museum ist wirklich pädagogisch wertvoll. Es bietet eine Vielzahl von Bildungsprogrammen und interaktiven Ausstellungen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechen. Ich war besonders beeindruckt von der Vielfalt der Themen und Exponate, die auf anschauliche Weise präsentiert wurden. Es lohnt sich definitiv, einen Besuch im Museum zu planen, um mehr über die Geschichte und Kultur zu erfahren.
Roman Häusler (10.07.25, 19:36):
Schönes Ziel für einen Tagesausflug mit vielen interessanten Details, die es zu entdecken gibt.
Victor Hug (10.07.25, 16:58):
Immer wieder schön, die Beiträge auf Museum zu lesen. Es ist immer interessant, mehr über die verschiedenen Ausstellungen und Sammlungen zu erfahren. Ich freue mich schon auf weitere spannende Artikel!

Mehr Kommentare:

Einen Kommentar hinzufügen
Sicherheitskode
(Wenn Sie die Zeichen im Bild nicht verstehen laden Sie die Seite neu)
Anmerkung: Ihre Email wird nie in dieser Seite veröffentlicht werden.
Helfen Sie uns diese Seite frei von Beleidigungen und unangenehmen Kommentaren zu halten.