Kunstmuseum Schloss Derneburg - Holle

Alle Schlüsseldienste in Deutschland

Kunstmuseum Schloss Derneburg - Holle

Kunstmuseum Schloss Derneburg - Holle

Herausgegeben am: - Besuche: 3.309 - Teilen
Druckversion
Kommentare: 27 - Machen Sie click hier um einen Kommentar zu sehen oder zu machen
Abstimmungen: 297 - Punkte: 4.4

Kunstmuseum Schloss Derneburg – Ein Erlebnis für alle Sinne

Das Kunstmuseum Schloss Derneburg in der Gemeinde Holle ist nicht nur ein Ort der Kunst, sondern auch ein Ausdruck von Schönheit und Geschichte. Mit einem beeindruckenden Park, der mit zahlreichen Skulpturen geschmückt ist, bietet das Schloss eine faszinierende Kulisse für Kunstliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen.

Barrierefreiheit und Ausstattung

Ein rollstuhlgerechter Eingang ermöglicht den Zugang für alle Besucher. Die Barrierefreiheit wird durch ein rollstuhlgerechtes WC und einen rollstuhlgerechten Parkplatz unterstützt, was dazu beiträgt, dass jeder die Kunstwerke und die Anlage genießen kann. Obwohl einige Besucher auf die unzureichende Ausschilderung und Bedienbarkeit hinwiesen, bemüht sich das Museum, möglichst viele Besucher willkommen zu heißen.

Gastronomische Angebote

Das Kunstmuseum plant die Eröffnung eines Restaurants, um seine Gäste kulinarisch zu verwöhnen. Derzeit bietet das nahegelegene Café im Glashaus eine hervorragende Gastronomie mit leckeren, kleinen Snacks und Getränken. Besucher haben die Möglichkeit, nach einem Rundgang durch die Ausstellungen im Café zu entspannen und die schöne Umgebung zu genießen.

Ein Ort für Kunst- und Geschichtsliebhaber

Das Schloss Derneburg ist nicht nur für seine Kunstsammlung bekannt, sondern auch für seine faszinierende Geschichte. Die Eindrücke von Gästen, die das Schloss besucht haben, bezeugen die Besonderheit dieses Ortes. Ein Besuch ist nicht nur für Kunstschaffende, sondern auch für Geschichtsinteressierte ein absolutes Highlight.

Fazit – Ein lohnendes Ziel für jeden Ausflug

Das Kunstmuseum Schloss Derneburg bietet eine bereichernde Erfahrung, die Kunst, Natur und Gastronomie vereint. Die Kombination aus einem wunderschönen Park, zeitgenössischer Kunst und einer einladenden Atmosphäre macht es zu einem idealen Tagesziel im Hildesheimer Raum. Egal, ob bei schönem Wetter oder an einem kühlen Tag – der Besuch des Schlosses verspricht immer eine inspirierende Zeit.

Der Standort unserer Räumlichkeiten ist

Die Telefonnummer von genannten Kunstmuseum ist +4915167967825

Und wenn Sie eine WhatsApp senden möchten, können Sie dies unter +4915167967825

Karte von Kunstmuseum Schloss Derneburg Kunstmuseum, Schloss, Museum in Holle

Wir freuen uns darauf, Sie zu den folgenden Zeiten zu sehen:

Tag Stunden
Montag
Dienstag
Mittwoch (Heute) ✸
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag

Die Website ist

Falls notwendig Details modifizieren glauben nicht genau in Bezug auf diese Seite, wir fragen weiterzuleiten, damit wir das korrigieren schnell. Im Voraus wir wissen es zu schätzen.

Bilder

Videos:
Kunstmuseum Schloss Derneburg - Holle
Siehe diesen Inhalt:
Kommentare:

von 1 bis 20 von 27 erhaltener Kommentar / erhaltene Kommentare.

Ulrich Bühlmann (21.07.25, 05:20):
Ein ganz besonderer Ort. Inmitten einer wunderbaren Landschaft wird im Schloss Spitzenkunst der Moderne präsentiert.
Diana Bühlmann (18.07.25, 11:56):
Wir haben nur von außen einen Blick geworfen, da der Eintritt in den Garten allein schon 6 € pro Person kostete. Der Eintritt in das Museum selbst wäre um ein Vielfaches teurer gewesen. Gegenüber befindet sich ein charmantes Café. In der Umgebung lädt die Landschaft zu schönen Wanderungen ein.
Axel Gerber (14.07.25, 19:38):
Das Kunstmuseum verfügt über permanente Ausstellungen sowie faszinierende wechselnde Ausstellungen internationaler Maler und Bildhauer. Darüber hinaus werden Führungen angeboten, die in der Regel von sehr kompetenten Studierenden der HBK in Braunschweig durchgeführt werden. Die Skulpturen sind in einem gepflegten Park ausgestellt.
Isolde Michel (13.07.25, 07:04):
Es müsste besser beworben werden.
Eine einzigartige Kunstsammlung und ein einzigartiger Ort. Wir kommen gerne wieder.
Tanja Keller (11.07.25, 19:48):
Ein wunderbarer Ort. Leider ist es nur möglich, das Schloss bei einer Führung zu besichtigen.
Noemi Zbinden (11.07.25, 09:35):
Definitiv eines der faszinierendsten Museen in Europa. Beeindruckende Architektur innen und außen, vielfältige Exponate sorgen für einen spannenden Besuch. Außerdem gibt es hier köstliche Speisemöglichkeiten.
Eine wirkliche Empfehlung!!!
Johanne Zimmerli (10.07.25, 12:01):
Die Atmosphäre ist wirklich schön, Kunst ist bekanntlich subjektiv. Die Preise im Café sind meiner Meinung nach etwas zu hoch. Der Latte Iced, ein gekühlter Kaffee mit viel Eis, schmeckte leider nur nach Wasser.
Norman Tanner (10.07.25, 05:07):
Sehr schönes Kunstmuseum mit beeindruckenden Exponaten. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Jutta Felber (06.07.25, 19:25):
Eine vielfältige Sammlung und eine gelungene Präsentation, dazu eine angenehme Atmosphäre. Im Café stimmen Qualität und Wohlfühlatmosphäre überein, wo man die Ruhe findet, um z.B. Kunstunikat-Postkarten für Sammler*innen und Freunde anzufertigen. 😊 Vielen Dank!
Waldemar Dubach (05.07.25, 20:40):
Die Kunstaustellung war durchschnittlich. Es gab einige sehr schöne Werke von talentierten Künstlern zu sehen, aber bei einigen schien das einzige Talent darin zu liegen, die Exponate überhaupt als Kunst zu verkaufen. Zum Beispiel das Fotografieren seines besten Stücks in Tiergehirnen oder die Blumenbilder, die aussahen, als hätte sie ein Vorschulkind gemalt. Außerdem fand ich den Eintrittspreis von 20€ ziemlich hoch.
Robert Wagner (04.07.25, 04:13):
Die Atmosphäre im Kunstmuseum ist einfach unbeschreiblich schön...die Vielfalt der Kunstwerke ist beeindruckend...wir hatten einen wunderschönen Tag voller kultureller Freude 😊
Melvin Nussbaum (02.07.25, 05:53):
Wir hatten das Glück, an einer äußerst faszinierenden Führung teilzunehmen. Es war sehr spannend und absolut empfehlenswert.
Malin Baumann (01.07.25, 03:22):
Ich war mit meiner Studentengruppe zum Kunstmuseum. Die Führung war sehr freundlich und interessant. Es hat wirklich Spaß gemacht! Aber Achtung: einige Künstler können auf den Magen schlagen (und sind etwas eigen mit ihrer Kunst).
Vielen Dank für die großartige Führung!
Henning Wagner (30.06.25, 18:44):
Fantastisch! Ein wunderbares Beispiel dafür, wie Menschen, die das Glück hatten, Geld zu haben, dieses Geld sinnvoll und verantwortungsvoll eingesetzt haben, um Geschichte und Kunst für die Zukunft zu bewahren und für alle zugänglich zu machen! Vielen Dank!
Jörg Flückiger (28.06.25, 18:44):
Man muss es einfach sehen und wirken lassen. Meiner Freundin und mir hat es sehr, sehr gefallen..aber jeder hat andere Interessen. Es ist wirklich ein Ort der Schönheit und der Inspiration für Kunstliebhaber!
Wolfgang Roth (28.06.25, 17:07):
Ein Juwel des Nordens, Kunstmuseum Derneburg.
Mit Hingabe, großem Engagement und Liebe zum Detail restauriert. Ein wahrer Genuss, besonders im aufkeimenden warmen Frühling, um die Außenanlagen mit ihren Installationsarbeiten zu genießen.
Die internationale Dauerkunstpräsentation mit Wechselausstellungen ist jederzeit eine Augenweide.
Der Kaffeehausbetrieb mit freundlichem Service und Leckereien sind dabei noch der perfekte Erholungsmoment.
Und als Tipp:
Bei schönem Wetter mit dem Fahrrad von Hildesheim den Lavesweg benutzen.
Ein wundervoller Tag mit Sonnenschein kann starten, viel Spaß.🌻👍❤ und vielen Dank an Andrew Hall und Familie für das große Engagement.
Rita Wyss (23.06.25, 08:53):
Die 16€ Eintritt plus verlorene Zeit hätten wir sinnvoller investieren können. Nur die Räumlichkeiten haben uns beeindruckt.
Niklas Frei (20.06.25, 09:39):
Kunstmuseum für moderne Kunst. Absolut empfehlenswert. Auch die Architektur und der Park sind sehenswert. Außerhalb des Lavespfads einen Besuch wert.
Marcella Meier (19.06.25, 03:06):
Wunderschöner Skulpturenpark, freundliche Mitarbeiter und eine gut durchdachte Organisation.
Karsten Hunziker (17.06.25, 12:29):
Moderne Kunst: War wunderbar und verstörend zugleich ... genau wie es zu Beginn angedeutet wurde 🤔🙈... aber die Schönheit überwiegt 👍🏻. Es lohnt sich wirklich. Mit Werken von Joseph Beuys, Anselm Kiefer, Niki de Saint Phalle, Andy Warhol, Antony Gormley und natürlich Georg Baselitz. Auch die Kunstscheune ist sehenswert, ebenso wie der Skulpturengarten. Hier kann man Stunden verbringen. Das Lokal drinnen mit kleinen Leckereien ist auch nett.

Mehr Kommentare:

Einen Kommentar hinzufügen
Sicherheitskode
(Wenn Sie die Zeichen im Bild nicht verstehen laden Sie die Seite neu)
Anmerkung: Ihre Email wird nie in dieser Seite veröffentlicht werden.
Helfen Sie uns diese Seite frei von Beleidigungen und unangenehmen Kommentaren zu halten.