Das Schloss Sigmaringen ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Erbe, das tief in der Geschichte verwurzelt ist. Die beeindruckende Lage auf einem Felsen über der Donau bietet eine atemberaubende Aussicht, die jeden Besucher in Staunen versetzt.
Barrierefreiheit und Serviceoptionen
Trotz seiner majestätischen Erscheinung hat das Schloss einige Herausforderungen in Bezug auf die Barrierefreiheit. Es gibt keinen rollstuhlgerechten Eingang und der Zugang erfordert einen steilen Aufstieg von der Stadt. Leider wurde von mehreren Besuchern berichtet, dass der Rollstuhlgerechte Eingang fehlt und die Zugänglichkeit für Personen mit Rollatoren nicht gegeben ist. Dies ist ein wichtiger Bereich, den das Schlossmanagement dringend verbessern sollte, um allen Menschen einen Zugang zu ermöglichen.
Trotz dieser Einschränkungen werden Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten bereitgestellt, und es gibt induktive Höranlagen, die speziell für hörgeschädigte Besucher installiert sind. Das Personal vor Ort ist freundlich und hilfsbereit, was den Besuch angenehm gestaltet.
Kinderfreundliche Angebote
Ein besonderes Highlight für Familien ist die kinderfreundliche Audioführung, die speziell für jüngere Besucher entwickelt wurde. Viele Eltern haben die Audioführungen für Kinder als äußerst unterhaltsam und lehrreich empfunden, was dazu beiträgt, das Interesse der Kleinen an Geschichte zu wecken. Die Kombination aus spannenden Geschichten und interaktiven Elementen macht den Besuch für Kinder besonders reizvoll.
Service/Leistungen vor Ort
Das Schloss bietet verschiedene Serviceoptionen, darunter einen kleinen Souvenirladen und ein Café, wo Besucher sich nach der Besichtigung entspannen können. Viele Gäste lobten die Qualität des Cafés und die Möglichkeit, dort eine Pause einzulegen, während sie die atemberaubende Aussicht genießen.
Fazit
Der Besuch des Schlosses Hohenzollern in Sigmaringen ist eine Reise durch die Geschichte, die sowohl junge als auch alte Besucher begeistert. Trotz kleinerer Mängel in der Barrierefreiheit und dem Preis-Leistungs-Verhältnis ist das Schloss ein faszinierendes Ausflugsziel. Die Kombination aus historischen Räumen, informativer Audioführung und kinderfreundlichen Angeboten macht den Besuch empfehlenswert. Planen Sie etwa 1 bis 1,5 Stunden für die Besichtigung ein, um das volle Erlebnis genießen zu können!
Falls Sie Elemente abändern denken nicht genau bezüglich dieses Web, wir bitten Sie freundlich zu liefern, damit wir das korrigieren umgehend. Im Voraus danke für Ihre Zusammenarbeit.
Bilder
Hohenzollernschloss Sigmaringen - Webseite
Hohenzollernschloss Sigmaringen - Vom Inhaber
Hohenzollernschloss Sigmaringen - Videos
Hohenzollernschloss Sigmaringen - Street View 360deg Fotos
Hohenzollernschloss Sigmaringen - Standort
Hohenzollernschloss Sigmaringen - Sigmaringen
Hohenzollernschloss Sigmaringen - Schloss
Hohenzollernschloss Sigmaringen - Preise
Hohenzollernschloss Sigmaringen - Offnungszeiten
Hohenzollernschloss Sigmaringen - Neueste
Hohenzollernschloss Sigmaringen - Kirche St Johann
von 1 bis 20 von 57 erhaltener Kommentar / erhaltene Kommentare.
Ilse Giger (13.08.25, 06:26):
Das Schloss Sigmaringen ist ein absolut beeindrückendes Erlebnis!
Die majestätische Architektur und die atemberaubende Lage auf dem Hügel über der Stadt sind einfach unvergesslich. Beim Betreten des Schlosses wird man sofort von der reichen Geschichte und dem opulenten Interieur begeistert. Die Führungen sind informativ und bieten faszinierende Einblicke in das Leben der Fürsten von Hohenzollern.
Die prunkvollen Räume, die kunstvollen Möbel und die wunderschönen Gemälde machen den Besuch zu einem kulturellen Highlight. Besonders der Blick von den Schlossfenstern auf die umliegende Landschaft ist spektakulär und lädt zum Verweilen ein.
Die gepflegten Gärten rund um das Schloss bieten einen perfekten Ort für einen entspannenden Spaziergang. Das gesamte Team ist freundlich und kompetent, was den Besuch noch angenehmer macht.
Ich kann das Schloss Sigmaringen nur wärmstens empfehlen – ein Muss für jeden, der die Schönheit und Geschichte dieser Region erleben möchte!
Angela Flückiger (10.08.25, 08:13):
Im strahlenden Winterlicht ein Spaziergang entlang der Donau mit unverbautem Blick auf das traumhaft gelegene prachtvolle Schloss. Danach Kaffee und Kuchen im Café - einfach herrlich!
Richard Häberli (05.08.25, 06:03):
Ein zauberhaftes Schloss mit einer faszinierenden Geschichte. Ich besuche es immer wieder gerne, wenn wir aus unserem 700 Kilometer entfernten Zuhause nach Sigmaringen kommen.
Lara Koch (31.07.25, 20:06):
Das Schloss ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Wir hatten eine interessante und kurzweilige Führung mit einer kompetenten und motivierten Mitarbeiterin vor Ort gebucht. Kostenpunkt: 14 Euro pro Person. Die Tickets können auch im Voraus online erworben werden. Was auch toll ist, ist dass es für Menschen mit Einschränkungen Klapphocker für die Dauer der Führung zum Ausleihen gibt. Sehr praktisch!
Severin Moser (31.07.25, 07:04):
Interessanter Spaziergang mit kostenlosem Hörbuchführer. Die Erklärungen konzentrieren sich hauptsächlich auf die Geschichte der Hohenzollern und die Räumlichkeiten. Die 14 Euro Eintritt können etwas hoch sein, aber ansonsten ist ein Besuch zu empfehlen. Eine zu berücksichtigende Dauer: etwa eine Stunde, höchstens zwei.
Gerhard Schneider (29.07.25, 18:52):
Ein wunderschöner Ort..., der Außenbereich des Schlosses.
Die Erkundung des Innenbereichs des Schlosses steht noch aus.
Als krönender Abschluss ist auch das Theatercafé zu empfehlen.
Maurice Christen (24.07.25, 21:14):
Wunderbarer Ort. Herrlicher Blick! Innen prächtig bewahrt. Beeindruckend! Hat mich sehr gefreut. 14€ für Erwachsene, die nur gucken möchten, finde ich ziemlich happig. Kinder ab 4 Jahre zahlen auch 4€. Das ist zu jung und meiner Meinung nach unpassend.
Vincent Hunziker (24.07.25, 18:16):
Sehr interessant. Einziger Nachteil: Man hat keinen Zugang zum Rest des Schlosshofes. Der Blick über Sigmaringen ist nur durch das Fenster möglich. Dennoch lohnt sich ein Besuch. Kosten: 14 Euro. Die Waffenkammer ist inklusive. Schöne Innenstadt.
Norman Gut (21.07.25, 14:25):
Super schönes Schloss, man erfährt viel über die Geschichte der Fürsten von Hohenzollern und kann sich original eingerichtete Zimmer sowohl aus der Jahrhundertwende, als auch früheren und späteren Epochen anschauen! Der Shop ist auch was besonderes, alle Damen vom Personal waren mehr als nett! Plant ein paar Stunden ein, durch den Audioguide ist alles schön erklärt und meiner Meinung nach weder zu ausschweifend, noch zu kurz. Gern wieder!
Ps: Onlinetickets sind günstiger als an der Tageskasse!
Norman Eichenberger (21.07.25, 01:18):
Interessantes Museum in einer Fürstenresidenz mit dem letzten Renovierungsstand aus der Jahrhundertwende 1896 bis 1906. Das Schloss bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur dieser Zeit und ist ein Muss für Geschichtsinteressierte.
Konrad Ammann (20.07.25, 03:54):
Sehr beeindruckend und heimatkundliche Bereicherung. Ein Stück immer noch sichtbarer deutscher Geschichte, gut mit einem Kurzurlaub zu verbinden. Anschließend lädt die Altstadt zur Besichtigung ein, dort gibt es schöne Lokalitäten zum Einkehren.
Lukas Roth (19.07.25, 18:26):
Führung mit einer charmanten Dame. Das Schloss erscheint von innen auf eine gemütliche Art und Weise. Abgesehen vom stattlichen Preis gibt es kaum etwas zu bemängeln.
Christian Ott (16.07.25, 16:59):
Wir haben die Audioführung mit einer Art Walkie-Talkie gemacht, das war für uns etwas Neues.
Eine hübsche kleine Führung mit vielen Informationen und schönen Räumen. Dauerte etwa eineinhalb Stunden.
Was wirklich super war: Der Klappsitz an der Wand für kleine Kinder auf der Damentoilette! Endlich wurde mal mitgedacht; Kind draufsetzen, anschnallen und selber beide Hände frei haben. Vielen Dank dafür!
Hannelore Frank (16.07.25, 13:49):
Ein prächtiges Schloss und die Gelegenheit, mit dem Audioguide alleine auf Entdeckungstour zu gehen, haben wir sehr genossen! Wir waren beeindruckt von der Fülle und Schönheit der Exponate und der Räumlichkeiten! Es lohnt sich wirklich, das Personal war superfreundlich und hilfsbereit!
Jelena Ulrich (15.07.25, 09:11):
Das Schloss der Hohenzollern ist wirklich fantastisch und befindet sich noch immer in privatem Besitz! Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall! Der Eintrittspreis beträgt aktuell 15 € pro erwachsene Person. Ein absolutes Muss für alle Schlossliebhaber!
Viktoria Zbinden (08.07.25, 21:29):
Ein absolut zauberhaftes Schloss, das jederzeit einen Besuch wert ist. Auf jeden Fall Daumen hoch für einen Ausflug, besonders da die Altstadt mit ihren engen Gassen und Fachwerkhäusern nur wenige Meter vom Schlosseingang entfernt liegt. Über eine Brücke gelangt man auf die andere Seite der Donau, entweder zu einem Hotel mit herrlichem Blick auf das Schloss oder hinauf auf den Mühlenberg. Auch von dort ist die Aussicht einfach wundervoll.
Steffen Haas (05.07.25, 05:50):
Für diejenigen, die Geschichte lieben, ist dies der richtige Ort. Auch Freunde des Ritterzeitalters und Liebhaber von Waffen werden hier auf ihre Kosten kommen. Das Personal ist freundlich und der Service ist gut.
Leif Moser (02.07.25, 18:33):
Wunderbares Schloss, ausgezeichnete Führung und eine sehr nette Führerin!
Der Eintrittspreis ist absolut angemessen.
Es war ein großartiges Erlebnis, vielen Dank dafür, es hat viel Spaß gemacht und ich habe wieder etwas Neues gelernt!
Tina Graf (30.06.25, 22:30):
Ich habe die Führung online gebucht. Es verlief reibungslos ohne Probleme. Es war informativ und sehr interessant. Uns hat es sehr gefallen. Vielen Dank 🤗🥰
Lothar Meier (30.06.25, 10:36):
Gut erhaltenes Schloss.
Gute Führung mit dem Audioguid. Das Schloss erzählt viele Geschichten und zeigt tolle Einzelstücke aus vielen 100 Jahren. Sehr empfehlenswert!