Grenzhus Museum & Informationszentrum - Schlagsdorf

Alle Schlüsseldienste in Deutschland

Grenzhus Museum & Informationszentrum - Schlagsdorf

Grenzhus Museum & Informationszentrum - Schlagsdorf

Herausgegeben am: - Besuche: 5.258 - Teilen
Druckversion - PDF-Version
Kommentare: 75 - Machen Sie click hier um einen Kommentar zu sehen oder zu machen
Abstimmungen: 560 - Punkte: 4.5

Museum Grenzhus: Ein Ort voller Geschichte und Informationen

Das Museum Grenzhus in Schlagsdorf ist ein absolutes Muss für Geschichtsinteressierte. Hier wird die Geschichte der ehemaligen innerdeutschen Grenze zwischen der DDR und der BRD anschaulich aufbereitet. Mit einem Eintrittspreis von nur 7 € für Erwachsene bietet das Museum ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ausstattung und Barrierefreiheit

Das Museum ist barrierefrei gestaltet und somit auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Der rollstuhlgerechte Eingang sowie ein rollstuhlgerechtes WC sorgen dafür, dass alle Gäste sich wohlfühlen können. Außerdem gibt es Parkplätze, inklusive kostenloser Parkplätze, in unmittelbarer Nähe.

Ein sicherer Ort für Transgender und LGBTQ+

Das Grenzhus hat sich als ein sicherer Ort für Transgender und LGBTQ+-Personen etabliert, wo jeder willkommen ist. Dies trägt zu einer offenen und einladenden Atmosphäre für das gesamte Publikum bei.

Highlights für die ganze Familie

Für Familien mit Kindern ist das Grenzhus besonders geeignet. Die informative Ausstellung und das Außengelände bieten spannende Einblicke in die Geschichte. Das Museum bietet Touren an, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien abgestimmt sind. Kinder werden durch interessante Geschichten und Erlebnisse aktiviert.

Serviceoptionen und gastronomisches Angebot

Während des Besuchs haben Gäste die Möglichkeit, im anliegenden Café kleine Snacks zu genießen. Leider bleibt das Café über die Wintermonate geschlossen, was bedauerlich ist. Dennoch gibt es eine Vielzahl von Service/Leistungen vor Ort, die den Aufenthalt angenehm gestalten.

Live-Veranstaltungen und Führungen

Das Grenzhus organisiert regelmäßige Live-Veranstaltungen, die zusätzliche Perspektiven und tiefere Einblicke in die Thematik der deutschen Teilung bieten. Die Führungen sind besonders empfehlenswert und ermöglichen es den Besuchern, die Vielzahl an Informationen besser zu erfassen und persönliche Geschichten von Zeitzeugen zu hören.

Ein eindrucksvolles Außengelände

Ein besondere Highlight des Museums ist das Außengelände mit einer originalgetreuen Rekonstruktion der Grenzanlage, einschließlich Wachturm und Grenzzaun. Die Außenanlage liegt ca. 500 Meter vom Museum entfernt und ist gut zu Fuß erreichbar. Hier kann man die bedrückende Atmosphäre der damaligen Zeit hautnah erleben.

Fazit: Ein Besuch lohnt sich!

Das Grenzhus in Schlagsdorf bietet eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die deutsch-deutsche Geschichte zu erfahren. Mit seiner familienfreundlichen Atmosphäre, der Barrierefreiheit und einem engagierten Team wird der Besuch sowohl lehrreich als auch bewegend sein. Jeder, der Interesse an der Geschichte hat, sollte dieses kleine, aber feine Museum unbedingt besuchen.

Unser Unternehmen befindet sich in

Das Kontakttelefon von diesem Museum ist +493887520326

Und wenn Sie eine WhatsApp senden möchten, können Sie dies unter +493887520326

Karte von Grenzhus Museum & Informationszentrum Museum in Schlagsdorf

Unsere Öffentlichkeitszeiten sind:

Tag Stunden
Montag
Dienstag (Heute) ✸
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag

Die Website ist

Falls Sie Details anpassen fühlen nicht präzise über diese Seite, wir fragen zu liefern, damit wir das korrigieren schnell. Vielen Dank im Voraus wir wissen es zu schätzen.

Bilder

Videos:
Grenzhus Museum & Informationszentrum - Schlagsdorf
Siehe diesen Inhalt:
Kommentare:

von 1 bis 20 von 75 erhaltener Kommentar / erhaltene Kommentare.

Armin Bachmann (28.09.25, 23:16):
Das Grenzhus in Schlagsdorf bringt unsere Geschichte neuen und alten Generationen näher. Ich kann jedem empfehlen dieses Haus zu besuchen. Inhaltlich wird die ganze Geschichte der Teilung betrachtet. Dazu kommt die Entwicklung des ehemaligen Todesstreifens nach der Vereinigung.
Philipp Keller (28.09.25, 13:43):
DDR - Grenzhus-Museum Schlagsdorf mit sehr faszinierenden Einblicken in die Vergangenheit.
Viel Videomaterial
Uniform-Ausstellungsstücke
Grenzturm, 3 Meter hohe Grenzmauern und vieles mehr.
Meta Marti (24.09.25, 19:37):
Sehr beeindruckend und spannend! Es gibt viele Informationen, die Außenanlage könnte jedoch besser ausgeschildert sein. Aber sie ist rollstuhlgerecht und es gibt einen Lift. Das Café war leider geschlossen.
Zarah Diener (21.09.25, 20:18):
Das Außengelände war faszinierend, genau wie die Säulen auf dem ursprünglichen Gelände. Der Rest wirkte noch unfertig und etwas amateurhaft - wahrscheinlich war ich einfach zu früh dort. Zurzeit wird alles neu aufgebaut und umgestaltet. Ein gutes Restaurant mit köstlichem Kuchen rundete den Besuch ab.
Leo Graf (20.09.25, 21:51):
Ein Museum über die ehemalige innerdeutsche Grenze, das einen Blick auf Ost und West sowie früher und heute wirft.
Veit Fischer (20.09.25, 17:35):
Sehr faszinierend! Auf jeden Fall empfehle ich, eine Führung zu buchen. Es macht den Besuch viel interessanter, wenn jemand die vielen kleinen Details erzählt. Wir waren als Familie mit 2 Kindern (13 und 11 Jahre alt) dort. Die Kinder wurden in die Führung mit einbezogen. Der Mitarbeiter hat auch viel über die Details/Aufbau der Mauer bzw. Grenzanlage erklärt und kleine persönliche Geschichten erzählt, die dort passiert sind. Sehr spannend! Ich kann es nur weiterempfehlen!
Silke Giger (20.09.25, 02:35):
Hervorragende Ausstellung mit einer gut gestalteten thematischen Darstellung. Informationsreich mit lokaler Note.
Der Verweis auf die umfassende Außenausstellung, abgesehen von der Ausstellung in der Kiesgrube, war leider knapp.
Ich hätte mir hier klarere Hinweise auf den Grenzbach gewünscht.
Janina Hunziker (19.09.25, 22:41):
Ein Ort, wo man plötzlich wieder die ehemalige Grenze zwischen BRD und DDR hautnah spürt und dieses unangenehme Gefühl wieder aufkommt.
Sascha Zbinden (16.09.25, 02:46):
Sehr bemerkenswert, wie das Museum es schafft, die Fähigkeit der Spezies Homo Sapiens Sapiens zu zeigen, ihre Mitmenschen zu liquidieren. Ein Mahnmal gegen die Gräueltaten feindlicher Regime, das sehr gut geeignet ist.
Carola Walter (11.09.25, 19:33):
Sehr interessantes Museum mit viel Liebe zum Detail. Auch die Außenanlage ist sehenswert. Hier können auch die Kinder die Geschichte unseres Landes erleben.
Swantje Bieri (09.09.25, 01:18):
Vor ungefähr 6 Jahren war ich dort und fand besonders den Außenbereich mit der Rekonstruktion der Grenzanlagen, der etwa 500-600m südlich liegt, sehr informativ und gleichzeitig abschreckend. Man sollte ein paar Stunden einplanen, um alles entsprechend lesen und einordnen zu können.
Therese Zweifel (05.09.25, 14:22):
Großartiges Museum mit reichhaltigen Hintergrundinformationen zur Teilung Deutschlands. Besonders toll ist auch der Außenbereich mit der Grenze.
Ursula Zollinger (04.09.25, 22:11):
Ein wunderbares kleines Museum, in dem die deutsche Geschichte (insbesondere die geteilte Nation mit der Mauer) präsentiert wird. Die Außenausstellung mit den Grenzanlagen hat mich als "alter Grenzschützer" besonders berührt. Und das alles zu einem erschwinglichen Preis. Danach noch das Café besuchen und sich mit köstlichen Snacks verwöhnen lassen. Sehr empfehlenswert!
Peer Müller (04.09.25, 20:18):
Wirklich äußerst interessant!!!
Alles wunderbar erklärt und wenn noch Fragen offen waren, wurden diese von einem Mitarbeiter sehr gut beantwortet.
Vielen Dank dafür. Auch für die persönliche Erfahrung, die mit uns geteilt wurde.
Silke Christen (03.09.25, 18:00):
Sehr empfehlenswert. Wir Menschen mit Interesse an Geschichte werden es sehr schätzen. Man erhält reichlich Lesestoff und ein beeindruckendes Stück Grenzgeschichte. Für den Preis ist ein Besuch definitiv lohnenswert. Die Gaststätte ist ebenfalls sehr zu empfehlen.
Jannik Huber (02.09.25, 14:49):
Die Geschichte Deutschlands, für Jung und Alt, wurde auf sehr faszinierende Weise präsentiert. Besonderer Dank an Herrn May für die großartige Führung und das Teilen persönlicher Erfahrungen, die niemand besser hätte erzählen können!
Stefan Merz (31.08.25, 16:11):
Das Grenzhus ist ein wunderbares Museum, das die Geschichte der DDR-Grenze auf anschauliche Weise vermittelt. Die Mitarbeiter sind äußerst freundlich. Ein Besuch im Museum lohnt sich immer. Absolute Empfehlung...
Julia Bühler (30.08.25, 11:01):
Sehr faszinierender Einblick in die Geschichte.
Tristan Graf (30.08.25, 10:36):
Kleines, aber feines Museum zur deutschen Grenzgeschichte mit einem "tollen" Außengelände. Absolut sehenswert!
Moritz Walter (28.08.25, 23:20):
Wenn man sich für die Teilung Deutschlands interessiert, gibt es hier viele neue und interessante Informationen zu entdecken. Es ist wichtig, diese Museen zu bewahren.

Mehr Kommentare:

Einen Kommentar hinzufügen
Sicherheitskode
(Wenn Sie die Zeichen im Bild nicht verstehen laden Sie die Seite neu)
Anmerkung: Ihre Email wird nie in dieser Seite veröffentlicht werden.
Helfen Sie uns diese Seite frei von Beleidigungen und unangenehmen Kommentaren zu halten.