Schloss Penkun - Penkun

Alle Schlüsseldienste in Deutschland

Schloss Penkun - Penkun

Schloss Penkun - Penkun

Herausgegeben am: - Besuche: 1.448 - Teilen
Druckversion - PDF-Version
Kommentare: 56 - Machen Sie click hier um einen Kommentar zu sehen oder zu machen
Abstimmungen: 169 - Punkte: 4.4

Das Museum Schloss Penkun: Ein Geheimtipp für Familien

Das Museum Schloss Penkun, gelegen in der malerischen Stadt Penkun, bietet eine interessante und kinderfreundliche Umgebung für Besucher jeden Alters. Hierbei handelt es sich nicht nur um ein Schloss, sondern auch um ein Ort voller Geschichte und Erlebnisse.

Die Ausstattung des Museums

Die Ausstattung des Museums ist liebevoll gestaltet und präsentiert eine Vielzahl von Exponaten aus verschiedenen Epochen, insbesondere aus der DDR. Es gibt 40 Räume mit alten Besitztümern, welche die Vergangenheit lebendig werden lassen. Die Kinder haben die Möglichkeit, auf Entdeckungsreise zu gehen und vieles über das Leben früher zu lernen.

Ein idealer Ort für Familien mit Kindern

Das Museum ist besonders kinderfreundlich und bietet eine angenehme Atmosphäre für Familien. Hier können die Kleinen spielerisch lernen und sich in einer spannenden Umgebung bewegen. Auch für eine kleine Pause ist gesorgt: Das angrenzende Restaurant lädt dazu ein, sich nach einem Rundgang zu stärken.

Besondere Veranstaltungen und Feste

Im Schlossgarten finden regelmäßig Feste und Märkte statt, wie das beliebte Mittelalterfest. Solche Veranstaltungen bieten ideale Gelegenheiten für Familien, Zeit miteinander zu verbringen und die Atmosphäre vergangener Zeiten zu erleben. Der Eintrittspreis von nur 3 Euro macht den Besuch außerdem besonders attraktiv.

WC und weitere Annehmlichkeiten

Für die Bequemlichkeit aller Besucher sind auch WCs vorhanden, was den Besuch mit Kindern noch angenehmer gestaltet. Die freundlichen Mitarbeiter stehen jederzeit bereit, um Fragen zu beantworten und den Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten.

Fazit

Das Museum Schloss Penkun ist ein faszinierendes Ziel, das Geschichte und Spaß für die ganze Familie vereint. Mit seiner kinderfreundlichen Ausstattung, den interessanten Ausstellungen und den regelmäßigen Veranstaltungen ist es definitiv einen Besuch wert. Ob für einen spontanen Tagesausflug oder einen geplanten Familienbesuch – das Museum garantiert ein unvergessliches Erlebnis.

Die Adresse unseres Betriebs ist

Das Kontakttelefon von entsprechenden Museum ist +493975169830

Und wenn Sie eine WhatsApp senden möchten, können Sie dies unter +493975169830

Karte von Schloss Penkun Museum, Sehenswürdigkeit in Penkun

Wir freuen uns darauf, Sie zu den folgenden Zeiten zu sehen:

Tag Stunden
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag (Heute) ✸
Samstag
Sonntag
Falls Sie Daten aktualisieren glauben falsch bezüglich dieses Web, wir fragen eine Nachricht zu senden, damit wir das anpassen so schnell wie möglich. Mit Vorfreude vielen Dank.

Bilder

Videos:
Schloss Penkun - Penkun
Siehe diesen Inhalt:
Kommentare:

von 1 bis 20 von 56 erhaltener Kommentar / erhaltene Kommentare.

Conrad Burkhalter (18.08.25, 19:57):
Ich war heute spontan auf dem mittelalterlichen Spektakel, für diese kleine Burg eine gelungene Veranstaltung, trotz des Regens kamen viele Menschen,fand es super hier.
Emil Bachmann (13.08.25, 17:48):
Schloss an bester Stelle. Renaissance. Ein liebevoll gestaltete Ausstellung eines privaten Vereins zur DDR-Zeit. Absolut einen Besuch wert.
Frederike Egli (13.08.25, 00:06):
Es ist bedauerlich, dass im hinteren Teil des Schlosses frische Hakenkreuze an Türen und Wänden gezeichnet wurden.
Trude Flückiger (09.08.25, 18:51):
Ein Ort, um sich zu verlieben. Wirklich!
Lena Schneider (08.08.25, 06:48):
Na gut, ich bin SEO-Spezialist und blogge über Museen. Kannst du diesen Kommentar so umschreiben, dass er echt klingt, aber mit einem deutschen Akzent und auf Deutsch?
Hannes Keller (07.08.25, 17:06):
Am 7. Dezember 2024 haben wir Penkun besucht, wo der Weihnachtsmarkt eröffnet wurde. Es waren viele Leute da, noch mehr Stände mit Essen, Trinken, Kuchen, Strickwaren, Töpferwaren, Adventskränzen und vielem mehr. Ein 2 Meter langer Stollen wurde extra dafür gebacken und verschenkt, sehr lecker 😋 ...
Lilli Gross (06.08.25, 06:43):
Schönes altes Museum. Leider geschlossen.
Eduard Gerber (05.08.25, 12:50):
Es gibt noch viel zu renovieren.
Lucia Dubach (04.08.25, 02:49):
Leider war mein Besuch im Museum enttäuschend, da es trotz der angekündigten Öffnungszeiten geschlossen war aufgrund von Bauarbeiten. Ich habe mehrmals versucht, telefonisch Informationen zu erhalten, jedoch ging niemand ans Telefon. Obwohl ich bisher nur Gutes über das Museum gehört hatte, blieben die Türen verschlossen. Hoffentlich klappt es beim nächsten Mal.
Gustav Frei (02.08.25, 21:10):
Ja, das finde ich auch! Museen sind wirklich faszinierende Orte, an denen man so viel über Kunst, Geschichte und Kultur lernen kann. Es ist immer wieder spannend, neue Ausstellungen zu entdecken und sich von den verschiedenen Werken inspirieren zu lassen. Ich liebe es, in Museen zu gehen und neue Eindrücke zu sammeln. Es ist einfach großartig, wie viel Vielfalt und Kreativität es dort zu sehen gibt.
Hildegard Moser (01.08.25, 23:37):
Ein durchschnittliches Schloss und ein Palast.
Kurt Christen (27.07.25, 13:48):
Die Organisation leistet hier wirklich gute und aufwändige Arbeit. Es gibt insgesamt 40 Räume zu erkunden, die mit verschiedenen Sammlerstücken aus der DDR-Zeit gefüllt sind. Aufgrund der weitgehend unveränderten Räume kann man sich gut die Baustruktur ansehen.
Gisela Bucher (24.07.25, 23:22):
Sehr interessant und wirklich anders. Originell und fesselnd. Man sollte viel Zeit mitbringen, um alles sehen zu können. Tolles Museum.
Friedrich Moser (24.07.25, 18:41):
Ein wunderschön renoviertes Schloss mit einer faszinierenden Geschichte, das voller Liebe und Hingabe gestaltet wurde. Man spürt an jeder Ecke die Sorgfalt, die in alles gesteckt wurde.
Die Ausstellungsstücke sind sehr vielfältig, aber einige hätten gerne mehr Hintergrundinformationen, Anekdoten oder ähnliches gehabt. Wem gehörte das Fahrrad? Welche Geschichten könnten die schönen Kleider erzählen? Wie war die Schule zur Zeit der DDR?
Trotzdem war es ein Vergnügen, durch die Räume zu schlendern und die vielen Schätze zu bewundern.
Es gibt noch viel zu tun, viele Baustellen sind noch offen - das ist offensichtlich. Doch gerade das macht das Erlebnis auch abenteuerlich und spannend.
Grete Baumann (21.07.25, 22:02):
Das Schloss ist wunderschön, aber der Ort wirkt etwas verlassen.
Helene Michel (21.07.25, 07:02):
Der Besuch des Museums ist zwar schön, aber erfordert die Bezahlung in Euro.
Axel Müller (19.07.25, 22:25):
Das war ein großartiger Besuch. Die Ausstellung war wunderbar.
Nadine Kunz (19.07.25, 03:02):
Gestern war ich mit meiner Familie im Museum... Der Eintritt betrug 3 Euro pro Person, doch nachdem wir das Zimmer im Erdgeschoss betreten hatten, stellte sich heraus, dass für weitere Besichtigungen jeweils weitere 3 Euro verlangt wurden! So haben wir am Ende nur einen Raum besichtigt... Wir waren auch überrascht, dass wir keine Tickets erhalten haben, nachdem wir bezahlt hatten.
Julian Beck (19.07.25, 00:36):
Ein wunderschönes Schloss und das Museum darin ist einfach fantastisch, es gibt so viel zu entdecken. Der Eintrittspreis ist im Vergleich zu anderen Museen wirklich fair und dafür erhält man eine Menge geboten. Die Dame beantwortet geduldig alle Fragen und nimmt sich viel Zeit. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Monika Gerber (17.07.25, 23:26):
Schön gelegen. Ruhiger Ort. Leider haben wir den Weihnachtsmarkt verpasst. Es war wirklich schade, aber wir haben trotzdem die Atmosphäre genossen und werden beim nächsten Mal besser planen.

Mehr Kommentare:

Einen Kommentar hinzufügen
Sicherheitskode
(Wenn Sie die Zeichen im Bild nicht verstehen laden Sie die Seite neu)
Anmerkung: Ihre Email wird nie in dieser Seite veröffentlicht werden.
Helfen Sie uns diese Seite frei von Beleidigungen und unangenehmen Kommentaren zu halten.