Salzmuseum Bad Sülze - Bad Sülze

Alle Schlüsseldienste in Deutschland

Salzmuseum Bad Sülze - Bad Sülze

Salzmuseum Bad Sülze - Bad Sülze

Herausgegeben am: - Besuche: 3.420 - Teilen
Druckversion - PDF-Version
Kommentare: 25 - Machen Sie click hier um einen Kommentar zu sehen oder zu machen
Abstimmungen: 331 - Punkte: 4.4

Besuch im Salzmuseum Bad Sülze: Ein Überblick

Das Salzmuseum Bad Sülze bietet ein einzigartiges Erlebnis für Besucher, die mehr über die Geschichte der Salzgewinnung und die lokale Kultur erfahren möchten. Mit seiner familienfreundlichen Atmosphäre ist es ein idealer Ort für einen Ausflug mit Kindern.

Barrierefreiheit im Salzmuseum

Ein wichtiges Thema für viele Besucher ist die Barrierefreiheit. Das Museum verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, allerdings berichten einige Gäste, dass die Räumlichkeiten eng sind und die Ausstattung für Rollstuhlfahrer nur bedingt geeignet ist. Ein rollstuhlgerechtes WC ist ebenfalls vorhanden, um den Bedürfnissen aller Besucher gerecht zu werden.

Ausstattung und Services

Die Ausstattung des Salzmuseums umfasst eine Vielzahl von Exponaten, die die Geschichte der Salzgewinnung anschaulich präsentieren. Auch der Außenbereich ist gepflegt und lädt zum Verweilen ein. Hier gibt es ein kleines Restaurant, das eine Auswahl an Speisen und Getränken anbietet. Es ist wichtig zu erwähnen, dass einige Besucher die Serviceoptionen als verbesserungswürdig empfunden haben, da die Bedienung in Stoßzeiten etwas überfordert wirkte.

Kinderfreundliche Angebote

Das Museum ist kinderfreundlich gestaltet, mit vielen interaktiven Elementen und Informationen, die auch für die jüngsten Besucher spannend sind. Der angrenzende Dahlienpark bietet zusätzlichen Raum zum Spielen und Entdecken. Viele Familien berichten von positiven Erfahrungen und einem lehrreichen Besuch für ihre Kinder.

Ein sicherer Ort für LGBTQ+

Das Salzmuseum versteht sich auch als LGBTQ+-freundlicher Raum und wird als sicherer Ort für Transgender-Personen beschrieben. Dies fördert ein offenes und unterstützendes Umfeld für alle Besucher.

Parkmöglichkeiten und Umgebung

Besucher finden kostenlose Parkplätze in der Nähe des Museums, was den Zugang erleichtert. Die Umgebung bietet weitere Möglichkeiten für Erholung und Genuss, wie Spaziergänge im angrenzenden Park oder entspannende Pausen im Café des Museums.

Fazit: Ein Besuch lohnt sich

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Salzmuseum Bad Sülze trotz kleinerer Verbesserungsmöglichkeiten ein interessanter Ort ist, um die Geschichte der Salzgewinnung zu entdecken. Die freundliche Atmosphäre, die Ausstattung und die Wirksamkeit für Familien machen den Besuch zu einem lohnenswerten Erlebnis.

Wir befinden uns in

Die Telefonnummer von genannten Museum ist +493822980680

Und wenn Sie eine WhatsApp senden möchten, können Sie dies unter +493822980680

Karte von Salzmuseum Bad Sülze Museum in Bad Sülze

Wir öffnen nach folgendem Zeitplan:

Tag Stunden
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag (Heute) ✸
Freitag
Samstag
Sonntag

Die Website ist

Falls notwendig Elemente ändern fühlen nicht präzise in Bezug auf diese Website, wir bitten Sie freundlich eine Nachricht zu senden, damit wir das korrigieren schnell. Vielen Dank im Voraus vielen Dank.

Bilder

Videos:
Salzmuseum Bad Sülze - Bad Sülze
Siehe diesen Inhalt:
Kommentare:

von 1 bis 20 von 25 erhaltener Kommentar / erhaltene Kommentare.

Gustav Furrer (03.07.25, 03:15):
Wirklich nette Leute dort. Sie haben sogar die Lorenbahn für uns fahren lassen. Der Kaffee im Museum war lecker und die Preise waren angemessen. Danke, dass es so etwas noch gibt. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Vanessa Koch (02.07.25, 01:50):
Der angrenzende Dahlienpark ist eine wunderschöne Anlage, die zum Verweilen einlädt. Mit einem gemütlichen Café direkt im benachbarten Salzmuseum! Immer wieder schön... 👍😊🤗 ...
Thilo Felber (01.07.25, 06:30):
Uns hat es sehr gut gefallen, vor allem der Daliengarten war wirklich sehenswert.
Herbert Baumann (28.06.25, 12:52):
Großartiges Museum mit faszinierenden Darstellungen der Salzgewinnung. Ein Besuch ist sehr empfehlenswert!
Luca Hug (28.06.25, 11:35):
Ein wunderschönes kleines Museum über die Geschichte des Salzes. Eine freundliche Dame am Empfang sorgt für ein rundum gelungenes Erlebnis.
Janina Roth (27.06.25, 17:11):
Eine äußerst faszinierende Ausstellung über die Geschichte von Bad Sülze und ein charmantes Café.
Sandro Bieri (19.06.25, 18:14):
Ein zauberhaftes kleines Museum mit einer Fülle an liebevollen Details. Es macht Freude, in die Vergangenheit einzutauchen.
Konstanze Hug (19.06.25, 07:50):
Sehr schöne Kindergeburtstagsfeier, das Salzmuseum ist wirklich toll.
Bernhard Roth (16.06.25, 06:13):
Ja, ich erinnere mich, dass es schöner war.
Sandra Gerber (14.06.25, 08:35):
Wunderschöner Park. Wenn alles grün ist, kann man traumhaft spazieren gehen. Im Dorf gibt es einen tollen Metzger. Er bietet ausgezeichnete Produkte an. Weltmeister und Europameister in seiner Branche.
Antonia Felber (13.06.25, 08:42):
Top Museum.. Klein aber Fein :3

Ein absolutes Juwel! Die Exponate sind faszinierend und die Ausstellung ist gut kuratiert. Ein wirklich lohnenswerter Besuch für Kunst- und Kulturbegeisterte. Kann es nur wärmstens empfehlen!
Lucas Dietrich (13.06.25, 00:45):
Großartiger Ostermarkt für Groß und Klein. Beim Drechsler schöne Geschenke entdeckt.
Florian Bucher (07.06.25, 11:30):
Herzlich eingerichtetes Museum... klein und fein mit einem wunderschönen Innenhof.
Lukas Hug (05.06.25, 15:02):
Hier wird der Kuchen selbst gebacken. Das Museum ist definitiv einen Besuch wert.
Chiara Burkhalter (04.06.25, 03:04):
Sehr interessante und informative Ausstellung.
Niklas Dietrich (03.06.25, 13:15):
Ich finde, dass Bad Sülze sich mit dem Museum gut präsentiert. Die Stadtgeschichte, besonders die Salzgewinnung, wird hier eindrucksvoll dargestellt. Absolut empfehlenswert für einen Besuch!
Amelie Beck (03.06.25, 00:28):
Das Museum ist wirklich faszinierend, aber das Café hat mich enttäuscht. Ich wurde komplett ignoriert, während Gäste, die nach mir kamen, bedient wurden. Ich entschied mich schließlich zu gehen und wurde dann angesprochen. Die Bedienung sagte, sie würde meine Bestellung gleich aufnehmen. Schade!
Inge Graf (31.05.25, 15:24):
Ein charmantes kleines Museum, jedoch etwas zu klein für meinen Geschmack.
Manuela Aebischer (30.05.25, 22:19):
Absolut fantastisch, die Zeitreisen vom Salz Bau bis zur Gegenwart sind einfach wunderbar! Auch der herrliche Garten und das Anwesen, das zum Gebäude gehört, sind einen Besuch wert. Einfach hingehen, staunen und sich wohlfühlen! Die Leute dort sind freundlich und es ist einfach großartig.
Kevin Geiser (26.05.25, 22:22):
Leider ist das Museum bis zum 31.03.2019 geschlossen.

Mehr Kommentare:

Einen Kommentar hinzufügen
Sicherheitskode
(Wenn Sie die Zeichen im Bild nicht verstehen laden Sie die Seite neu)
Anmerkung: Ihre Email wird nie in dieser Seite veröffentlicht werden.
Helfen Sie uns diese Seite frei von Beleidigungen und unangenehmen Kommentaren zu halten.