Salzmuseum Bad Sülze - Bad Sülze

Alle Schlüsseldienste in Deutschland

Salzmuseum Bad Sülze - Bad Sülze

Herausgegeben am: - Besuche: 3.666 - Teilen
Druckversion - PDF-Version
Kommentare: 83 - Machen Sie click hier um einen Kommentar zu sehen oder zu machen
Abstimmungen: 331 - Punkte: 4.4

Besuch im Salzmuseum Bad Sülze: Ein Überblick

Das Salzmuseum Bad Sülze bietet ein einzigartiges Erlebnis für Besucher, die mehr über die Geschichte der Salzgewinnung und die lokale Kultur erfahren möchten. Mit seiner familienfreundlichen Atmosphäre ist es ein idealer Ort für einen Ausflug mit Kindern.

Barrierefreiheit im Salzmuseum

Ein wichtiges Thema für viele Besucher ist die Barrierefreiheit. Das Museum verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, allerdings berichten einige Gäste, dass die Räumlichkeiten eng sind und die Ausstattung für Rollstuhlfahrer nur bedingt geeignet ist. Ein rollstuhlgerechtes WC ist ebenfalls vorhanden, um den Bedürfnissen aller Besucher gerecht zu werden.

Ausstattung und Services

Die Ausstattung des Salzmuseums umfasst eine Vielzahl von Exponaten, die die Geschichte der Salzgewinnung anschaulich präsentieren. Auch der Außenbereich ist gepflegt und lädt zum Verweilen ein. Hier gibt es ein kleines Restaurant, das eine Auswahl an Speisen und Getränken anbietet. Es ist wichtig zu erwähnen, dass einige Besucher die Serviceoptionen als verbesserungswürdig empfunden haben, da die Bedienung in Stoßzeiten etwas überfordert wirkte.

Kinderfreundliche Angebote

Das Museum ist kinderfreundlich gestaltet, mit vielen interaktiven Elementen und Informationen, die auch für die jüngsten Besucher spannend sind. Der angrenzende Dahlienpark bietet zusätzlichen Raum zum Spielen und Entdecken. Viele Familien berichten von positiven Erfahrungen und einem lehrreichen Besuch für ihre Kinder.

Ein sicherer Ort für LGBTQ+

Das Salzmuseum versteht sich auch als LGBTQ+-freundlicher Raum und wird als sicherer Ort für Transgender-Personen beschrieben. Dies fördert ein offenes und unterstützendes Umfeld für alle Besucher.

Parkmöglichkeiten und Umgebung

Besucher finden kostenlose Parkplätze in der Nähe des Museums, was den Zugang erleichtert. Die Umgebung bietet weitere Möglichkeiten für Erholung und Genuss, wie Spaziergänge im angrenzenden Park oder entspannende Pausen im Café des Museums.

Fazit: Ein Besuch lohnt sich

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Salzmuseum Bad Sülze trotz kleinerer Verbesserungsmöglichkeiten ein interessanter Ort ist, um die Geschichte der Salzgewinnung zu entdecken. Die freundliche Atmosphäre, die Ausstattung und die Wirksamkeit für Familien machen den Besuch zu einem lohnenswerten Erlebnis.

Wir befinden uns in

Die Telefonnummer von genannten Museum ist +493822980680

Und wenn Sie eine WhatsApp senden möchten, können Sie dies unter +493822980680

Wir öffnen nach folgendem Zeitplan:

Tag Stunden
Montag
Dienstag
Mittwoch (Heute) ✸
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag

Die Website ist

Falls notwendig Elemente ändern fühlen nicht präzise in Bezug auf diese Website, wir bitten Sie freundlich eine Nachricht zu senden, damit wir das korrigieren schnell. Vielen Dank im Voraus vielen Dank.

Bilder

Kommentare:

von 1 bis 20 von 83 erhaltener Kommentar / erhaltene Kommentare.

Ursel Zimmerli (25.09.25, 23:23):
Schönes regionales Museum. Ich war überrascht zu erfahren, dass in Bad Sülze Salz "abgebaut" wurde. 🙂👍🏽...
Dirk Moser (25.09.25, 08:24):
Ausgezeichnet. Hier kann man sich gut informieren. Mach weiter so.
Paul Beck (22.09.25, 02:46):
Die Darstellung der Geschichte der Salzstadt Bad Sülze ist äußerst informativ. Auf dem Außengelände kann man sich gut vorstellen, wie das Gradierwerk funktioniert hat. Wir waren mit Freunden aus Schweden dort und es war wirklich ein lohnenswerter Besuch.
Tim Gerber (21.09.25, 14:09):
Ich habe hier sehr guten Kaffee getrunken und der Service war auch fantastisch.
Ingo Moser (19.09.25, 19:32):
Eine gute Kombination aus Informationen und Ausstellungsstücken. Übersichtlich, sehr informativ, auch der Außenbereich ist gut gestaltet. Auch für Kinder geeignet.
Wir haben es genossen, eine tolle Ergänzung.
Nick Dietrich (19.09.25, 15:28):
Das Salzmuseum war wunderbar und das Eis war köstlich. Es hat mir sehr gefallen!
Daniela Baumann (17.09.25, 12:03):
Das Salzmuseum hat das Ziel eines kulturhistorischen Museums verfehlt, aber es ist dennoch interessant, auch wenn man mehr über Salz erfahren könnte.
Simon Kaufmann (16.09.25, 02:33):
Ein kleiner Heimatverein hat Großes erreicht. Total beeindruckend.
Wanda Tanner (12.09.25, 18:45):
Kleines feines Museum. Viele Informationen zur Salzherstellung. Angrenzend ein wunderschöner Dahlienpark zum Verweilen. Sehr empfehlenswert!
Christina Weber (11.09.25, 20:31):
Das war wirklich großartig! Obwohl das Museum offiziell geschlossen war, durften wir dennoch alles besichtigen. Vielen Dank an die hilfsbereiten Mitarbeiter.
Adelheid Walter (08.09.25, 17:12):
Absolut empfehlenswert 😊👍 Sehr freundlich 👍 Vielen Dank für die schöne Führung 👍...
Miriam Schärer (08.09.25, 09:01):
Ein kleines Museum, das die Entwicklung der Stadt Bad Sülze aus der Perspektive der Salinen und Solequellen zeigt. Wenn man mal dort ist, sollte man es sich unbedingt ansehen.
Johann Felber (04.09.25, 23:06):
Sehr charmantes Museum mit einem kleinen Café. Es wird komplett von Freiwilligen betrieben. Besonders faszinierend ist der anliegende Dahliengarten. Definitiv einen Besuch wert.
Benedikt Zimmerli (04.09.25, 16:21):
Ich war wirklich begeistert von diesen wunderschönen alten Bauwerken! Ich hatte vor kurzem meine Bandscheiben-Operation und habe eine Woche lang eine Heilkur in diesem Gebäude gemacht, die für mich unvergessliche Erlebnisse bedeutet hat. Jetzt bin ich wieder hier, nach all dieser Zeit, um in dieser kleinen Stadt in der MEDIAN KLINIK zur Rehabilitation zu gehen. Natürlich gibt es viele Unterschiede im Vergleich zu damals. Ich freue mich sehr darauf, drei Wochen lang eine Heilkur in dieser schönen kleinen Stadt zu machen und geheilt nach Hause zurückzukehren. Schon in dieser kurzen Zeit mache ich große Fortschritte dank der guten Behandlung! Ich kann es nur empfehlen, hierher zu kommen.
Marcella Rüegg (02.09.25, 18:55):
"Das süße kleine Museum mit dem angrenzenden Dahlienpark lädt zum Verweilen und Entspannen ein 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻 …"
Katharina Schärer (02.09.25, 01:37):
Kleines Museum über die Geschichte der Stadt. Es präsentiert auch gut die Geschichte der Salzgewinnung und die Verwendung von Salz. Ein jährliches Highlight ist Anfang September immer die Dahlienschau, das ist eine sehr große Ausstellung.
Sascha Zbinden (31.08.25, 10:31):
Ein charmantes kleines Heimatmuseum mit sehr freundlichen Leuten.
Vanessa Gerber (29.08.25, 14:43):
Kleinet aber feinet Museum. Es handelt hauptsächlich um die Gesichte der Sole und des Salzes in dem Ort. Viel Engagement steckt in dem Museum. Und wenn man vor Ort ist, sollte man es auch besuchen.
Xenia Graf (28.08.25, 17:23):
Sehr kleines und feines Museum über die Salzgewinnung mit angrenzendem Dahlienpark und Museumshof mit verschiedenen Handwerkerhütten. In der Scheune gibt es Kaffee und Kuchen, alles selbstgebacken.
Enrico Schneider (28.08.25, 03:46):
Auf der Terrasse kann man herrlich Kaffee trinken und leckeren Kuchen genießen. Auch für Durchreisende ist es ein wunderschöner Ort, um die salzige Luft der Saline zu erleben und zu entspannen.

Mehr Kommentare:

Einen Kommentar hinzufügen
El nombre debe tener al menos 2 caracteres.
Por favor, introduce una dirección de correo válida.
Debe escribir el código completo (5 dígitos).
(Wenn Sie die Zeichen im Bild nicht verstehen laden Sie die Seite neu)
El comentario debe tener al menos 10 caracteres.
Anmerkung: Ihre Email wird nie in dieser Seite veröffentlicht werden.
Helfen Sie uns diese Seite frei von Beleidigungen und unangenehmen Kommentaren zu halten.