Die Artillerie-Kaserne Karpin in Eggesin: Ein Rückblick auf bewegte Zeiten
Die Militärkasernen haben in der deutschen Geschichte eine bedeutende Rolle gespielt, und die Artillerie-Kaserne Karpin in Eggesin ist da keine Ausnahme. In den Jahren von 1993 bis 1994 erlebten viele Soldaten hier eine "lehrreiche und sehr geile Zeit". Abends ging es oft zur Disco nach Torgelow oder man genoss das Essen in Ückermünde.Modernisierung und Abriss: Ein Wandel in der Kaserne
Die Unterkünfte in der Kaserne wurden während dieser Zeit modern renoviert, was sicherlich eine beachtliche Investition darstellte. Heute jedoch ist die Kaserne nicht mehr in ihrer alten Form existent; stattdessen wurde sie abgerissen, um Platz für einen Solarpark zu schaffen. Dies zeigt den drastischen Wandel, den die Region im Laufe der Jahre erfahren hat.Erste Rekruten und außergewöhnliche Erlebnisse
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt der Kaserne war, dass im Juli 1995 die ersten mit T7 gemusterten Rekruten ins RakArtBtl 142 zur Grundausbildung einberufen wurden. Diese Zeit war geprägt von strengen Disziplinarmaßnahmen und einem Gefühl des Schutzes, denn die Rekruten wurden „wie rohe Eier behandelt“. Am Einberufungstag wurden sie vom Bahnhof Eggesin abgeholt und zum Med-Punkt innerhalb der Kaserne gebracht – eine Erfahrung, die viele nie vergessen werden.Die Ausbildung in der Artillerie-Kaserne
Die militärische Ausbildung in der Kaserne war intensiv. Viele Soldaten berichteten von spannenden Erlebnissen mit verschiedenen Geräten wie der Feldhaubitze 155 mm und der Panzer T55. Die Zeit im AZ 20, wo einige ihre Uffz. Ausbildung absolvierten, wird von vielen als eine der schönsten Erinnerungen bezeichnet. Die Ausbilder kamen aus unterschiedlichsten Teilstreitkräften, was die Vielfalt und die gegenseitige Unterstützung innerhalb der Kaserne förderte.Das Ende einer Ära
Am 14. Juni 2008 wurde das Artillerieregiment 14, nach nur 14 Jahren Dienstzeit, außer Dienst gestellt. Dies markierte das Ende einer Ära für die Artillerie-Kaserne Karpin und hinterließ bei vielen ehemaligen Soldaten eine gewisse Melancholie. Der Große Zapfenstreich am 4. Juli 2008 feierte die Auflösung der Division und machte diesen Tag zu einem bedeutenden Datum in der Geschichte der Bundeswehr.Fazit: Eine unvergessliche Zeit in der Artillerie-Kaserne Karpin
Die Erinnerungen an die Zeit in der Artillerie-Kaserne Karpin leben weiter in den Herzen der ehemaligen Soldaten. Ob lehrreiche Momente, prägende Erfahrungen in der Ausbildung oder das Zusammensein mit Kameraden – diese Zeit wird für viele unvergesslich bleiben. Auch wenn die Kaserne heute nicht mehr existiert, bleibt ihr Erbe bestehen.
Sie finden uns in
Besuchen Sie uns während der folgenden Zeiten:
Tag | Stunden |
---|---|
Montag | |
Dienstag (Heute) ✸ | |
Mittwoch | |
Donnerstag | |
Freitag | |
Samstag | |
Sonntag |
Die Website ist Artillerie-Kaserne Karpin
Falls notwendig Informationen aktualisieren fühlen nicht genau in Bezug auf dieses Web, wir bitten Sie freundlich eine Nachricht zu senden, damit wir das bearbeiten so schnell wie möglich. Im Voraus danke.