Die Antiquitätengeschäft Schatzkammer Haushaltsauflösungen in Flintbek ist ein faszinierender Ort für Schnäppchenjäger und Nostalgiker. Hier findet man eine riesige Auswahl an gebrauchten Möbeln, Geschirr, Werkzeugen und vielem mehr. Doch was erwartet die Besucher wirklich?
Barrierefreiheit und Serviceoptionen
Das Geschäft ist mit einem rollstuhlgerechten Parkplatz ausgestattet, und der rollstuhlgerechte Eingang sorgt dafür, dass alle Besucher problemlos einkaufen können. Leider berichten viele Kunden von der insbesondere kalten Atmosphäre innerhalb des Geschäfts, was das Stöbern unangenehm macht.
Angebote und Preisgestaltung
Die Schatzkammer bietet eine Vielzahl von Angeboten, doch die Preisgestaltung wird oft als undurchsichtig kritisiert. Manche Kunden empfinden die Preise als überzogen und stellen fest, dass sie für gebrauchte Artikel manchmal mehr zahlen müssen als für Neuwaren im Handel. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein einfaches Glas für 2 Euro verkauft wird, während es im regulären Einzelhandel günstiger zu finden ist.
Kreditkarten und Zahlungen
Die Schatzkammer akzeptiert Kreditkarten, was es einfacher macht, die gewünschten Artikel zu erwerben. Allerdings berichten einige Käufer von unfreundlichen Mitarbeitern an der Kasse, die bei Preisverhandlungen wenig entgegenkommend sind. Oft wird betont, dass die Preise als "verhandelbar" gelten, aber die Realität sieht häufig anders aus.
Lieferdienst und Abholung im Geschäft
Ein Lieferdienst steht derzeit nicht zur Verfügung, jedoch können Artikel direkt im Geschäft abgeholt werden. Diese Option ist besonders für Käufer interessant, die größere Möbelstücke oder interessante Antiquitäten erstehen möchten.
Fazit: Ein Erlebnis für Abenteuerlustige
Die Schatzkammer in Flintbek bietet ein unvergleichliches Einkaufserlebnis. Während einige Besucher begeistert von den vielen Schätzen und der Vielfalt sprechen, empfinden andere die Ansammlung von Gegenständen als chaotisch und manchmal sogar als unappetitlich. Wenn Sie gerne stöbern und bereit sind, etwas Zeit in eine Schatzsuche zu investieren, könnte dieses Antiquitätengeschäft genau das Richtige für Sie sein. Seien Sie jedoch bereit, sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte des Einkaufens in einer solchen Umgebung zu akzeptieren.
Falls notwendig Informationen abändern glauben nicht genau über diese Seite, wir fragen weiterzuleiten, damit wir das beheben zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Mit Vorfreude wir wissen es zu schätzen.
von 1 bis 20 von 47 erhaltener Kommentar / erhaltene Kommentare.
Fabian Zbinden (03.08.25, 17:04):
Wirklich ein riesiger Laden mit einer Menge Sachen. Überraschend teuer, so dass ich gehemmt war, Dinge, die mir gefielen einfach in den Korb zu packen.
Annette Wagner (25.07.25, 15:22):
Gut für das kleine Portemonnaie! Preiswert und mit reichlicher Auswahl gibt es Geschirr, Gläser, eigentlich alles für die Küche. Alte Möbel sind Geschmackssache, aber es ist für jeden etwas dabei.
Xaveria Zollinger (25.07.25, 03:48):
Das exzellente Entrümpler Team! Vielen Dank nochmal für alles, ohne euch hätten wir das niemals so geschafft.👍...
Tom Jenni (23.07.25, 08:44):
Eine absolut ausgezeichnete Geschäft, es hat uns wirklich Spaß gemacht! Der Kaffee war auch erstklassig!
Außerdem: Dies ist ein fantastisches Beispiel dafür, wie man sich bei Google einträgt. Alle Informationen, die man braucht, sind dort zu finden.
Amelie Gross (23.07.25, 07:08):
Eine große Auswahl aan Antiquitäten, aber genauso viel wie davon dort ist gibt es auch aan Schrott wo ich mich frage ob sich dafür wirklich ein Abnehmer finden lässt. Eine Antiquitäten sind auch meiner Meinung nach zu hoch vom Preis angesetzt. War trotzdem interessant.
Marcel Bühler (21.07.25, 22:23):
Ich war heute zum ersten Mal hier mit meiner Tochter. Sie hat mir den Trödelbaron empfohlen. Ich war überrascht von der Vielfalt des Trödels. Hier gibt es wirklich alles, man muss manchmal ein bisschen wühlen, um das zu finden, was man sucht, aber wir haben erfolgreich am Ende. Wir haben 2 Stunden gebraucht, um alles zu sehen. Wenn ich das nächste Mal in Hamburg bin, möchte ich gerne den Trödelbaron wieder besuchen.
Heinrich Rüegg (21.07.25, 16:51):
Die Preise sind zum Teil sehr überhöht. In der Halle war es eiskalt und dadurch auch feucht. Alles war vollgestopft, zum Teil schmutzig und einiges sogar kaputt. Auf einem Tisch stehen alte, angefangene Lacke, Abbeizer und Co. Die Dosen sind teilweise durchgerostet, was ich dann doch etwas kritisch finde.
Überall sind keine Preise angegeben, man muss dann zur Kasse gehen, wo gefühlt die Preise ausgewürfelt werden. Wir haben nur einen Bruchteil von dem mitgenommen, was wir uns ausgesucht haben. Bei 2-3 € für ein gebrauchtes, dreckiges Glas und 6 € für eine einfache kleine Schüssel kann ich die Dinge auch neu im Geschäft kaufen.
Für uns war es das erste und letzte Mal...
Pia Suter (21.07.25, 14:53):
Wenig gute Antiquitäten, der Rest einfach überteuert. Da werden Fantasiepreise auf die Möbel geschrieben, gleich ein billiger Preis darunter, um die Kunden zu locken. Der größte Teil der Möbel sind von Holzwürmern zerfressen, kaputte Türen, billig übermalt, Tischbein abgebrochen. Unterstrich gesagt viel Schrott dabei, alleine vor den Hallen total verrostete Fahrräder, Gartenmöbel und Mäher verrostet. Die Sachen kann man nur wegschmeißen oder viel verschenken. Kein System in den Laden, habe schon viele Antiquitätenläden gesehen, so etwas Schreckliches noch nie. Sollte sich mal in Selent mal die Flohmarkthallen angucken, mit System, ordentlich aufgebaut. Da macht Stöbern Spaß.
Malin Bucher (21.07.25, 12:31):
Ein paar schöne alte Dinge, viel Schund und ab und an etwas wirklich Gutes. Die Leute sind aber sehr nett und es macht Spaß, durchzustöbern, und man findet immer kleine Schätze.
Kristina Fischer (21.07.25, 02:57):
Eine Reise Wert.
Man kann gut Handeln, super Dinge zu finden. Man muss allerdings öfters rum gehen da man sonst zu wenig erfasst.
Super erlebniss.
Yannick Huguenin (08.07.25, 20:09):
In den Bewertungen hier spiegelt sich meiner Meinung nach das völlig falsche Konsumverhalten der Deutschen wider. Leute, die in einen Lagerraum für Haushaltsauflösungen gehen und erwarten, dass alles gründlich geputzt, sortiert und ohne Kratzer ist, leben fernab von der Realität. Sie sind genau die Sorte Mensch, die bei Kleinanzeigen nach OVP fragt und dann beim Preis verhandeln will.
Der Laden ist voller Erbschaften - sicherlich auch Dinge, die niemand mehr braucht, aber auch viele Gegenstände, die noch einmal verwendet werden können. Ich habe meine Bohrmaschine, Pfeile, Kristallgläser, Cocktailgläser, Beistelltische und vieles mehr hier gekauft - und bin weiterhin mit allem zufrieden.
Martina Nussbaum (08.07.25, 18:36):
Absolut einen Besuch essentiel! Der zweite wird dann automatisch folgen.
Klaus Christen (01.07.25, 01:41):
Wir haben uns durch die Werbung mehr erwartet. Preise sind Mangelware. Hätte echt einiges mitgenommen, aber wegen jedem Artikel quer durch den laden und dann preise erfragen, war mir dann doch zu blöd. Sind ohne was mitzunehmen wieder gefahren. Da wo Preise dran standen, fände ich die preise zu hoch. Werden hiesige Antik- und Trödelmärkte unterstützen.
Mariella Schärer (27.06.25, 17:26):
Wir sind extra von Hamburg dort hingefahren, ohne Vorurteile. Der erste Eindruck war MEGA-groß, die Halle/Hallen, viel Schrott, aber viele schöne Dinge gefunden. Wundervolle ALTE Vasen, eine tolle Skulptur, alte Bilderrahmen und super tolle Übertöpfe für Pflanzen, waren auch 65 Euro los. Wir hätten noch stundenlang weiter stöbern können. Ich würde immer wieder dorthin fahren. Aber jeder hat seine eigene Meinung.
Lotte Ott (20.06.25, 12:47):
Da sind viele gute Dinge zu finden, aber auch totaler Schrott. Besonders bei den Filmen und Schallplatten hatte ich das Gefühl, dass sie nur aus Überbeständen bestehen, wie zum Beispiel Waterworld, der Freischütz, alte klassische Musik und viele andere Sachen.
Simone Lang (17.06.25, 04:23):
Bei den Antiquitäten steht fast nirgendwo Preise. Traut sich kaum den Schatz vollzuhauen. An der Kasse dann ein viel zu hoher Preis für wirklichen ein bisschen Nippes (die ich zuhause wieder aufpeppen wollte). Keine Verhandlung möglich. Ich sollte dann eben ein paar Artikel wieder zurücklegen. WOW.
Julia Staub (16.06.25, 20:49):
Wow. Hier ist es wunderbar. Wunderbare Leute und ein riesiger Laden mit so vielen Schnäppchen. Großes Lob!
Klaus Bucher (15.06.25, 18:44):
Wir haben eine Essgruppe mit 1 Tisch und 6 Stühlen, eine Nähmaschine und eine alte Wanduhr zur Verfügung. Einen Sekretär und einen Vitrinenschrank geben wir auch ab. Alles sind alte Stücke aus der Familienbesitz.
Alexander Keller (13.06.25, 18:11):
Unordentlich. Viel Müll - also Abfall.
Seltsame Preisvorstellungen ohne Konzept. Ein Geruch von Schimmel lag überall in der Luft.
Mariella Ammann (13.06.25, 08:15):
Trödel? Haushaltsauflösung? Also die Preise sind eher wie in der Antik Boutique auf dem Neuen Wall. Auswahl ist ok. Die Sachen liegen zum Teil alle lieblos übereinander und sind sehr unschön präsentiert.